Seite wählen

Sekundarstufe II

Unterrichtsmaterial zur Antimaterie

Foto: © Kvalifik, Unsplash

15. April 2025: An der Professur für Didaktik der Physik der TU Dresden wurde ein Lehrpaket zur Antimaterie entwickelt. Das Material von Dr. Farahnaz Sadidi bietet eine fundierte Einführung in die Antimaterie und fördert gleichzeitig die kritische Denkfähigkeit der Jugendlichen.

Es umfasst einen Lehr-Leitfaden, Arbeitsblätter, PowerPoint-Präsentationen und detaillierte Ablaufpläne. Das Material ist für Schüler:innen der 10. Klasse und Sekundarstufe II geeignet und kann kostenlos heruntergeladen werden.


Hier können Sie bei Interesse auf das Material zugreifen.

BTU Cottbus-Senftenberg: Wissenschaft trifft Schule


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 28. bis 30. Januar 2025 ihre Labore am Cottbusser Standort. Schüler*innen der 11., 12. und 13. Klasse bekommen bei “Wissenschaft trifft Schule” spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernen zugleich die Studiengänge der Universität kennen.

Für die Teilnahme ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich (entweder durch die Lehrkräfte oder durch die Schüler*innen selber). Dabei kann aus folgenden Bereichen ausgewählt werden, u. a. sind Veranstaltungen aus den Bereichen Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, iCampus, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik und Energiewirtschaft dabei.

Beamline for Schools 2025


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2025 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich als Teilnehmer*innen bereits jetzt registrieren. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

17. September 2024: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2024/25 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2024/25 beinhaltet wieder viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 12. Oktober 2024, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

Informatik-Biber 2024


Foto: © Jason Goodman, Unsplash

WETTBEWERB: Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-13. Stattfinden wird der Informatik-Biber vom 4. bis 15. November 2024. Lehrkräfte können sich ab September registrieren und die Teilnehmer*innen anmelden. Angemeldete Gruppen können im ab Mitte September einen Probelauf (“Schnupper-Biber”) durchführen, bei dem Aufgaben und der Teilnahmeablauf erprobt werden können.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen