Seite wählen

Stefanie Czybik

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

WETTBEWERB: Noch bis zum 15. März 2025 können sich junge Leute zwischen 10 und 20 Jahren, die sich für ihre Umwelt interessieren, am BundesUmweltWettbewerb beteiligen. Eingereicht werden können Projektarbeiten entsprechend dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Viel Erfolg!

Willkommen 2025!


Foto: © Sincerely Media, Unsplash

31. Dezember 2024: Allen Leserinnen und Lesern dieser Website wünschen wir einen guten und gesunden Start ins Jahr 2025. Über Rückmeldungen von Ihnen freuen wir uns immer sehr. Wer Themen oder Termine vorschlagen möchte, kann sich gern per E-Mail an matern@vme-net.de wenden. 

Podcast: Cosmorama


Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

23. Dezember 2024: Der Weltraum und unendliche Weiten – das sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung »Cosmorama« auf FluxFM, die in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin entsteht und jetzt in gekürzter Fassung als Podcast verfügbar ist. Im Podcast geht es um die Geheimnisse des Universums, Himmelskörper und faszinierende astronomische Phänomene. Weitere Informationen und die Podcast-Folgen finden Sie hier.

Forscht mit! – Wie viel ist denn das?


Foto: © Alicja, Pixabay

20. Dezember 2024: In der aktuellen Ausgabe des Magazins “Forscht mit!” der Stiftung Kinder forschen geht es u.a. um die Fragen: Wie viele Bonbons sind im Glas? Wer hat den kleinsten Fuß, wer den größten?

Kitas, Horte und Grundschulen, die bei der Stiftung Kinder forschen mitmachen, erhalten die aktuelle Print-Ausgabe des Magazins “Forscht mit!” automatisch zugeschickt. Gedruckte Ausgaben können gekauft werden. Kostenfrei für alle steht der Download bereit.

MINT-Heldinnen in Berlin


Foto: © MINT-Heldinnen / Berlin Realities für Kommunikation und Design GmbH

18. Dezember 2024: Die MINT-Heldinnen sind ein Lern- und Freizeitort in Berlin für Kinder und Jugendliche, insbesondere Mädchen und junge Frauen, im Alter von 10 bis 16 Jahren. Inhalte der Angebote sind: Robotik, Programmierung, 3D-Druck und additive Fertigung, Virtualisierung, Ingenieurwissenschaften und Forschung. 

Die MINT-Heldinnen werden gemeinsam umgesetzt vom Werner-von-Siemens Centre e.V., der TU Berlin und Berlin Realities GmbH. Das Projekt wird als MINT-Cluster gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Teil der außerschulischen MINT-Bildung. Mehr Informationen zum Cluster und den Angeboten finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen