-->

Code Week 2023

Foto: © Code Week

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene vom 7.-22. Oktober 2023 europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Die Veranstaltungsübersicht zeigt die Angebote in der Region Berlin-Brandenburg, hier gibt es spezielle Infos für Berlin. 

HPI Code Night – die Nacht für IT-Interessierte


Foto: © Joshua Hanson, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 24. bis 25. November 2023 findet die HPI Code Night statt. Interessierte können sich online hier anmelden. Die Auswahl findet nach dem Motto “first come, first serve” statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben, über Nacht und im Team ein eigenes Softwareprojekt zu realisieren. Neben der gemeinsamen Projektarbeit geben HPI-Studierende dazu spannende Einblicke zur Softwareentwicklung. 

Technische Hochschule Brandenburg: Summer Coding Festival


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Zum zweiten Summer Coding Festival an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) sind Coding-Interessierte, Coding-Anfänger:innen, Coding-Expert:innen und Coding-das-ist-doch-was-für-Nerds-Denker:innen am 2. Juni 2023 herzlich eingeladen. Spannende Fragen aus der Wirtschafts-, Medien- und Technik-Welt sollen mithilfe von Software (aber nicht nur!) bearbeitet und präsentiert werden. Mehr Infos zu Programm, Workshops und Anmeldung gibt es hier.

HPI-Sommercamp: jetzt bewerben


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jedes Jahr im Sommer kommen Schülerinnen und Schüler (ab 16 Jahren) aus ganz Deutschland für fünf Tage ans Hasso-Plattner-Institut, um spielerisch mehr über digitale Technologien zu erfahren und in Teams erste kleine Anwendungen zu entwickeln. Die Online-Bewerbung für das HPI-Sommercamp vom 17. bis 21. August 2023 ist bis zum 14. Mai 2023 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Programmieren mit der Maus


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

15. Februar 2023: Mit “Programmieren mit der Maus” können Grundschulkinder – geeignet ab Klasse 3 – spielerisch ans Programmieren herangeführt werden. Genutzt wird dafür Scratch, eine Open Source Software für Kinder und Jugendliche. Bei “Programmieren mit der Maus” werden die Kinder zunächst durch mehrere Lernspiele geführt und lernen grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen und Verzweigungen kennen. Informationen für Lehrkräfte finden Sie hier.

Die Nacht für IT-Interessierte: HPI Code Night


Foto: © Joshua Hanson, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 25. bis 26. November 2022 findet die HPI Code Night statt. Interessierte können sich online hier anmelden. Die Auswahl findet nach dem Motto “first come, first serve” statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben, über Nacht und im Team ein eigenes Softwareprojekt zu realisieren. Neben der gemeinsamen Projektarbeit geben HPI-Studierende dazu spannende Einblicke zur Softwareentwicklung. 

Code Week 2022


Foto: © Code Week

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene vom 8.-23. Oktober 2022 europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Die Veranstaltungsübersicht zeigt die Angebote in der Region Berlin-Brandenburg, hier gibt es spezielle Infos für Berlin. 

TH Brandenburg: Summer Coding Festival


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Technische Hochschule Brandenburg lädt am 2.-3. Juni 2022 zum Summer Coding Festival ein. Coding-Interessierte, Coding- Anfänger:innen, Coding- Expert:innen werden spannende Fragen aus der Wirtschafs, Medien- und Technik-Welt mithilfe von Software bearbeiten und präsentieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Projekttage für Schulen: Nachhaltigkeit & Technologie


Foto: © Jeswin Thomas, Unsplash

15. Februar 2022: Das GoodLab ist ein Standort von Junge Tüftler*innen mitten in Berlin. Gesucht werden hier Antworten auf die Zukunftsfragen, gesetzt wird dabei auf zeitgemäße Technologien wie Programmierung, Lasercutting, 3D-Druck und Virtual Reality.

Auch im Programm: kostenlose dreistündige Projekttage (derzeit online). Hier erhalten die Schüler*innen ab Klasse 4 Einblicke in Themen der Nachhaltigkeit und entwickeln selber Ideen für technologische Lösungsansätze. Dafür nutzen sie Maker Maschinen und digitale Werkzeuge. Bei Interesse an einem virtuellen Projekttag bitte per E-Mail an info@good-lab.org wenden, Termine sind derzeit bis zu den Sommerferien buchbar.

Die Nacht für IT-Interessierte: HPI Code Night


Foto: © Joshua Hanson, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schnell sein lohnt sich. Mit kleiner Zahl an Teilnehmenden aber dennoch vor Ort, findet vom 26. bis 27. November 2021 die HPI Code Night statt. Interessierte können sich online hier anmelden. Die Auswahl findet nach dem Motto “first come, first serve” statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben, über Nacht und im Team ein eigenes Softwareprojekt zu realisieren.

Older posts »