Seite wählen

Berlin

Ferienangebote für einen großartigen Sommer

Ein tolles Angebot für Kinder ist das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Berliner Stadtmission. Von Montag bis Freitag können teilnehmende Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren hier ein abwechslungsreiches Programm in den Berliner Kiezen erleben, gesundes Mittagessen inklusive.

Wen es in die Berliner Natur zieht, der findet bei der Waldschule Spandau eine Vielzahl an Ferienangeboten für Kinder verschiedener Altersklassen. Ob während einer Waldwoche mit Badespaß oder beim Waldhüttenbauen – naturverbundene Kinder können hier Berlins grüne Seite entdecken und lieben lernen. Am anderen Ende der Stadt wartet auch das Naturschutzzentrum Schleipfuhl mit verschiedenen Ferienangeboten auf. Eine Schatzsuche in der Natur, Spiele und Experimente zum Thema Luft, Kräuterkunde oder Tierbeobachtungen sind nur einige Beispiele für die Möglichkeiten, Marzahn-Hellersdorf von seiner naturbelassenen Seite kennenzulernen.

Im Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf wird es abenteuerlich. Kinder von 8 bis 12 können während einer einwöchigen Stadtranderholung auf den Spuren Robin Hoods wandern und ihr Können im Bogenschießen unter Beweis stellen. Alternativ finden dort in der letzten Ferienwoche auch Einzelangebote wie gemeinsames Schwimmen, Batikkunst oder Minigolf statt.

Für Familien, die es spontaner brauchen, kann auch Picknicken in einem der vielen Berliner Parks und Gärten eine Option darstellen. Eine Übersicht zu geeigneten Grünflächen hilft bei der Planung.

MINT-Summerschool, der Workshop für deine Idee

Foto: Siemens Stiftung

15. Juli 2025: Du bist Schüler:in zwischen 13 und 16 Jahren – hast spannende Ideen und möchtest sie in die Tat umsetzen? Dann ist die MINT-Summerschool zum Thema Gründen vielleicht genau das Richtige für dich!

Hier bekommst du gezeigt, wie du aus einer Idee mit Kreativität und Innovation ein Produkt entwickelst. Gemeinsam wirst du Brainstormen, Ideen weiterentwickeln, deine Marke (Brand) designen, lernen, wie man selbstbewusst präsentiert, und den 3D-Drucker ausprobieren! Abschließend hast du die Gelegenheit, dein fertiges Produkt Gründer:innen aus dem MINT-Bereich vorzustellen. Du wirst begleitet auf dem Weg von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Gestaltung deines fertigen Produkts!

Anmeldung: Melde dich gerne mit deinem Vor-, Nachnamen und Alter bis zum 31.07.2025 unter E-Mail: horchemer@wista.de an und erfahre mehr über die MINT-Summerschool.

Wo? Rudower Chaussee 28, 12489 Berlin, WISTA ACADEMY Räume
Wann? 01. bis 03.09.2025 Wie viel Uhr? 9 bis 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung inklusive.

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es wieder den Super-Ferien-Pass. Er bietet nicht nur viele Ideen und Angebote für Sport, Kunst, Technik, Natur oder Theater, sondern auch kostenlose Eintritte oder Vergünstigungen.

Fünf gute Gründe für den Super-Ferien-Pass

  1. Baden, schwimmen, planschen – jeden Tag kostenlos: Mit der digitalisierten Badekarte des Passes gibt’s an jedem Ferientag einmal freien Eintritt in die Frei- und Hallenbäder der Berliner Bäderbetriebe. Ergänzt wird das Angebot durch Rabatte in privaten Bädern und Badeseen. So wird Bewegung, Erholung und Wasserspaß zum festen Bestandteil der Ferien – ganz ohne Zusatzkosten für Eltern.
  2. Kultur, Bewegung und Natur – kostenfrei erleben: Der Pass ermöglicht über die enthaltenen 210 Coupons stark vergünstigte und teils sogar freie Eintritte in viele große Berliner Einrichtungen wie den Berliner Zoo, den Tierpark, das Museum für Naturkunde, den Botanischen Garten, die Planetarien und Sternwarten, in die Berliner Eisbahnen oder ins Kino unterm Sternenhimmel. Von den Rabatten oder freiem Eintritt profitieren häufig auch die erwachsenen Begleitpersonen. So wird kulturelle Teilhabe nicht nur möglich, sondern selbstverständlich.
  3. Über 400 exklusive Verlosungen bieten zusätzlich kostenlose Plätze für Kurse (z. B. Robotik, Tanz, Babysitterkurs), Events (z. B. ALBA Berlin, Theaterbesuche, Kinderkonzerte), Ausflüge & Workshops (z. B. Hansa-Park, KletterMax.Berlin, Naturerkundungen) sowie Sachpreise wie Bücher, Kino- und Theatergutscheine. Vielfalt, Begegnung und neue Erfahrungen stehen dabei im Vordergrund.
  4. Inspiration für Ferien daheim: Der Pass ist mehr als ein Rabattheft – er ist ein Ideengeber für alle, die die Ferienzeit in Berlin und Umgebung verbringen: mit kreativen Freizeitideen und Angeboten für Sport, Kunst, Technik, Natur oder Theater. Er motiviert dazu, Neues auszuprobieren – ganz in der Nähe, auch ohne weite Reisen oder großes Budget.
  5. Erstmals dabei sind u. a. EXIT Escape Room Games – Berlin, Kinderuni Berlin, Humboldt Forum, girlsatec – ABB Ausbildungszentrum gGmbH und viele mehr.

Transparenter Klimaschutz – das Dashboard Xhain

Foto: © George Bakos, Unsplash

13. Juni 2025. Klimawandel vor der Haustür: Die Veränderungen sind da – aber was passiert eigentlich konkret vor Ort? Das KlimaDashboard für Friedrichshain-Kreuzberg zeigt erstmals in verständlicher Form, welche Klimadaten im Bezirk vorliegen, was bereits getan wird – und wo noch Luft nach oben ist. Für mehr Überblick, Beteiligung und wirksames Handeln.

Das KlimaDashboard Xhain wurde vom CityLAB in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt und bietet einen Überblick über lokale Klimadaten, die Klimakonzepte und laufende Maßnahmen zur Anpassung. Die Datenvisualisierungen beantworten Fragen wie: Wie weit ist der Stadtteil beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel? Welche Maßnahmen laufen bereits, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?

Das Dashboard richtet sich an alle, die verstehen und mitgestalten wollen. Es macht die bezirkliche Klimastrategie sichtbar und nachvollziehbar, hilft bei der Einordnung von Entwicklungen und fördert die demokratische Diskussion rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung. Damit bringt es Transparenz in einen Bereich, der oft abstrakt wirkt. Daten, die sonst in Berichten und Tabellen verborgen bleiben, werden im Dashboard nutzer:innenfreundlich und interaktiv aufbereitet – als Karten, Diagramme und übersichtliche Indikatoren. Mehr dazu erfahren Sie hier. Verschaffen Sie sich damit einen guten Überblick über klimatische Fakten in Berlin.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen