Seite wählen

Unterrichtseinheit

Kostenfreie Umweltbildung mit »Hasenheide klimafit«

Foto: © George Bakos, Unsplash

30. April 2025: In der Neuköllner Hasenheide ist Klimaanpassung erlebbar. Stadtnatur Berlin e.V. begleitet den Umbau zum klimaresilienten Volkspark mit kostenfreien Führungen und Workshops für Familien, Schulklassen und Kitagruppen.

Die Veranstaltungen sind handlungsorientiert und werden angepasst an alle Zielgruppen durchgeführt. Mögliche Themen sind u.a. Klimakumpel Baum, Schwammstadt Berlin und Lebensraum Hecke. Außerdem soll in diesem Jahr ein KlimaBaum-Lehrpfad entstehen. Mithilfe von einfachen Übungen werden Beschreibungen und Zeichnungen der Baumarten erstellt.

Bei Interesse finden Sie hier mehr Informationen und passende Veranstaltungsangebote.

Deep Dives – Meere und Gewässer

Foto: © Alexander Hafemann, Unsplash

29. April 2025: Die Meere sind ein Lebensraum für unzählige faszinierende Tiere und Pflanzen und haben als natürliche Klimaschützer eine herausragende Bedeutung. Sie binden große Mengen Kohlenstoff und regulieren das globale Klima, indem sie Wärme und CO₂ aufnehmen. Für Menschen sind die Meere daher von unschätzbarem Wert. Sie versorgen mit Nahrung und Rohstoffen, dienen als Transportweg und spielen eine entscheidende Rolle beim Klimawandel. Trotzdem werden die Meere auf eine Weise genutzt, die nicht umwelt- und naturverträglich ist.

Vertiefen Sie mit vier Deep Dives Ihr Wissen zu den Ökosystemen Meere und Gewässer, erhalten Sie Badges als Anerkennung und lassen Sie sich von neuen Erkenntnissen für aktive Aktionen motivieren. Alle von Klima Campus angebotenen Inhalte sind Open Educational Resources (OER) und als kostenlose, offene Lehr- und Lernmaterialien verwendbar. Viel Vergnügen!

Geheimnisvolles Erdreich entdecken

Foto: © Markus Winkler, Unsplash

25. April 2025: Im kostenlosen Online-Kurs der Stiftung Kinder forschen erfahren Sie alles Wissenswerte über die wunderbare Welt unter unseren Füßen: Woraus besteht eigentlich der Boden und welche Funktionen hat er? Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zur Beschaffenheit unseres Erdreichs und erfahren Sie, wie Sie unseren Boden gemeinsam mit Kindern entdecken und schützen können.

Dieser Kurs bietet eine fachliche Basis für die Praxisbeispiele, die im Rahmen des Tag der kleinen Forscher 2022 unter dem Motto »Geheimnisvolles Erdreich« veröffentlicht wurden. Sie können den Kurs zeitlich flexibel durchführen und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Viel Vergnügen!

Kunststoff ade – Lernen für eine nachhaltige Zukunft

Foto: © Kasturi Roy, Unsplash

24. April 2025: Überlegen Sie mal, welche Gegenstände aus Kunststoff Sie heute schon benutzt haben. Ob Zahnbürste, Autoschlüssel, Brotbüchse – Kunststoffe sind in unserem Alltag omnipräsent, und das nicht grundlos. Wir nutzen sie jeden Tag. Doch was macht den Alltagsbegleiter Kunststoff eigentlich so besonders? Und gibt es vielleicht doch nachhaltigere Alternativen, die genauso viele Vorteile bieten?

Fragen wie diese stellen sich viele Menschen schon seit Langem. Auch Kinder und Jugendliche beschäftigt das »Plastikproblem« unserer heutigen Gesellschaft. Hier kommen – zusammengestellt von Prof. Dr. Leena Bröll und Dr. Aline Haustein – ein paar Materialien und Ideen, wie das Thema auf spannende Weise bereits in der Grundschule in den Unterricht integriert werden kann. Lassen Sie sich inspirieren, viel Freude dabei!

Unterrichtsmaterial zur Antimaterie

Foto: © Kvalifik, Unsplash

15. April 2025: An der Professur für Didaktik der Physik der TU Dresden wurde ein Lehrpaket zur Antimaterie entwickelt. Das Material von Dr. Farahnaz Sadidi bietet eine fundierte Einführung in die Antimaterie und fördert gleichzeitig die kritische Denkfähigkeit der Jugendlichen.

Es umfasst einen Lehr-Leitfaden, Arbeitsblätter, PowerPoint-Präsentationen und detaillierte Ablaufpläne. Das Material ist für Schüler:innen der 10. Klasse und Sekundarstufe II geeignet und kann kostenlos heruntergeladen werden.


Hier können Sie bei Interesse auf das Material zugreifen.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen