Seite wählen

Featured

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem kostenlosen Programm über fünf Monate lang, was mit IT möglich ist. Das Digitalkolleg 2025/26 richtet sich an alle IT-interessierten SuS ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften mit verschiedenen Themenschwerpunkten eingeteilt – wie eine Einführung in Python, Webseitenerstellung/-gestaltung sowie Bots, Mods & more.

Kosten: kostenlos

Ort: digital

Altersstufe: ab Klasse 7

Lehreinheiten: insgesamt 10 Lehreinheiten à 90 Minuten

Rhythmus: nachmittags

Zeitraum: 5 Monate

»Digitale Werkzeuge werden im Arbeitsalltag immer wichtiger. Durch digitale Lehre lernen Schülerinnen und Schüler ihre Welt durch diese Werkzeuge zu begreifen und zu gestalten.« Dr. Timo Kötzing, Lehrbeauftragter und Vertreter des Lehrstuhls Algorithm Engineering

Die Bewerbungsphase für das Digitalkolleg 2025/26 läuft noch bis zum 30. September 2025Hier geht es zur Anmeldung.

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60 Minuten stellen MINT-Fachleute aktuelle Themen zu MINT-Fächern aus verschiedenen Perspektiven dar. Dabei sind Fachdidaktiker:innen verschiedener Universitäten aus allen Bundesländern, erfahrene Professor:innen und Doktorand:innen, denen die MINT-Bildung besonders am Herzen liegt. Ebenso sind engagierte und versierte Lehrer:innen aus der Praxis in der Vortragsliste zu finden.
MINTamMITTWOCH findet in der Regel an jedem ersten Mittwoch im Monat statt (Sommerpause Juli /August), in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im MNU. Die Anmeldung ist für alle interessierten Personen offen und es entstehen keine Kosten. Über diesen Link können Sie auf alle aktuellen Veranstaltungen des MNU zugreifen.
Für den Herbst finden Sie Jahrestagungen in verschiedenen Bundesländern (die in Präsenz stattfinden) und Angebote wie MINTamMITTWOCH (online). Auch ein weiteres Format ist dazugekommen: Bundesweite Schülerwettbewerbe // Bundesweite MINT-Akteure stellen sich vor. Es findet im Anschluss an MaM von 18.15 bis 19.15 Uhr statt. Hier informieren engagierte MINTler:innen über Prozedere, Organisation und Aufgaben bundesweiter Schülerwettbewerbe.

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

21. Februar 2025: Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Die kostenfreien Camps richten sich an Schüler:innen ab der 5. Klasse aller Berliner und Brandenburger Schulen und finden an folgenden Terminen statt:
Osterferien (14.–17.04.2025)
Sommerferien I (28.07.–01.08.2025)
Sommerferien II (25.–29.08.2025)
Herbstferien  (27.–31.10.2025).

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen