Seite wählen

Angebote & Tipps

Geheimnisvolles Erdreich entdecken

Foto: © Markus Winkler, Unsplash

25. April 2025: Im kostenlosen Online-Kurs der Stiftung Kinder forschen erfahren Sie alles Wissenswerte über die wunderbare Welt unter unseren Füßen: Woraus besteht eigentlich der Boden und welche Funktionen hat er? Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zur Beschaffenheit unseres Erdreichs und erfahren Sie, wie Sie unseren Boden gemeinsam mit Kindern entdecken und schützen können.

Dieser Kurs bietet eine fachliche Basis für die Praxisbeispiele, die im Rahmen des Tag der kleinen Forscher 2022 unter dem Motto »Geheimnisvolles Erdreich« veröffentlicht wurden. Sie können den Kurs zeitlich flexibel durchführen und in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten. Viel Vergnügen!

Kunststoff ade – Lernen für eine nachhaltige Zukunft

Foto: © Kasturi Roy, Unsplash

24. April 2025: Überlegen Sie mal, welche Gegenstände aus Kunststoff Sie heute schon benutzt haben. Ob Zahnbürste, Autoschlüssel, Brotbüchse – Kunststoffe sind in unserem Alltag omnipräsent, und das nicht grundlos. Wir nutzen sie jeden Tag. Doch was macht den Alltagsbegleiter Kunststoff eigentlich so besonders? Und gibt es vielleicht doch nachhaltigere Alternativen, die genauso viele Vorteile bieten?

Fragen wie diese stellen sich viele Menschen schon seit Langem. Auch Kinder und Jugendliche beschäftigt das »Plastikproblem« unserer heutigen Gesellschaft. Hier kommen – zusammengestellt von Prof. Dr. Leena Bröll und Dr. Aline Haustein – ein paar Materialien und Ideen, wie das Thema auf spannende Weise bereits in der Grundschule in den Unterricht integriert werden kann. Lassen Sie sich inspirieren, viel Freude dabei!

Spaziergang am Osterhimmel

Foto: © ian dooley, Unsplash

17. April 2025. Eine besondere Sternstunde zu Ostern: Das Osterfest naht, und das lange Wochenende bietet bei schönem Wetter eine wunderbare Gelegenheit, den Blick in den Himmel zu richten. Was ist derzeit am Sternenhimmel zu beobachten? Vielleicht fragen sich einige auch: Warum fällt Ostern nicht – anders als Weihnachten – immer auf dasselbe Datum? Wussten Sie außerdem, dass unsere Erde und ein Brummkreisel mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde?

Das Zeiss-Großplanetarium bietet morgen Abend Antworten auf all diese Fragen. Freuen Sie sich auf Interessantes und Kurioses zu Objekten am Sternenhimmel, den Frühlingsanfang und die Geschichte von Ostern – eine Geschichte, die zugleich eng mit der Entwicklung unseres Kalenders verbunden ist. Bei Interesse finden Sie hier alles zur morgigen Veranstaltung.

Auch das Team von MINTNetz.de wünscht Ihnen frohe Ostertage!

MINTige Osterferienangebote in Berlin

Foto: MINT-Netz

16. April 2025: Das FEZ Berlin bietet ein tolles Programm für Kinder ab sechs Jahren. Bis zum 27. April verwandelt es sich in eine Oster- und Frühlingswelt. In der ersten Ferienwoche dreht sich alles um die große Ostereier-Kunstwerk-Suche. Das kostbare Ei-Kunstwerk von Stadtkaninchen Rocky sollte im FEZ ausgestellt werden, aber plötzlich ist es weg. Die spannende Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln verspricht jede Menge Spaß. In der zweiten Woche werden neue Frühlingsforscher:innen gesucht. Auf dem Programm stehen Experimentieren im großen Indoorgarten, Buddeln, Pflanzen und die Tierwelt Erkunden. Wer teilnimmt, kann sich am Ende das begehrte Frühlingsforscher:innen-Diplom verdienen.

Auch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin bietet in den Osterferien ein buntes Programm. Dabei liegt der Fokus auf einer eigenen Stadt der Zukunft mit Mini-Robotern. Außerdem wird ein Chatbot-Kurs angeboten, bei dem Mädchen von zwölf bis 16 Jahren das Programmieren lernen. Im Internationalen Kreativatelier können schließlich noch liebevolle Osterkreationen gebastelt werden.

Viel Spaß und frohe Osterferien!

Unterrichtsmaterial zur Antimaterie

Foto: © Kvalifik, Unsplash

15. April 2025: An der Professur für Didaktik der Physik der TU Dresden wurde ein Lehrpaket zur Antimaterie entwickelt. Das Material von Dr. Farahnaz Sadidi bietet eine fundierte Einführung in die Antimaterie und fördert gleichzeitig die kritische Denkfähigkeit der Jugendlichen.

Es umfasst einen Lehr-Leitfaden, Arbeitsblätter, PowerPoint-Präsentationen und detaillierte Ablaufpläne. Das Material ist für Schüler:innen der 10. Klasse und Sekundarstufe II geeignet und kann kostenlos heruntergeladen werden.


Hier können Sie bei Interesse auf das Material zugreifen.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen