
13. November 2025: Viele Schulen werden von technikaffinen Jugendlichen unterstützt. Sie pflegen Geräte wie Laptops, Tablets und Präsentationstechnik, helfen bei Software-Updates, wirken an Schulwebsite und Social-Media-Kanälen mit oder testen Lernprogramme. Im Sinne des Peer Teachings geben sie ihr technisches Wissen an Mitschüler:innen, Lehrkräfte und Eltern weiter. Dieses Engagement geht weit über den Unterricht hinaus und stärkt digitale wie überfachliche Kompetenzen. Sie können das Technikinteresse Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern und ihre Eigenverantwortung stärken.
Die Deutsche Telekom Stiftung möchte diese aktiven Schüler:innen als Technik Scouts sichtbar machen, fördern und miteinander vernetzen. Teilnehmende Schulen erhalten Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk und zur jährlichen Netzwerktagung mit Workshops, Austauschformaten und einem vielfältigen Programm. Zudem besteht die Chance, finanzielle Mittel zu erhalten. Teilnehmen können alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland – unabhängig von Größe oder Lage.
Warum mitmachen?
- Digitale Kompetenzen der Schüler:innen stärken
- Eigenverantwortung und Mitgestaltung fördern
- Teil eines bundesweiten Netzwerks werden
- Teilnahme an der Netzwerktagung
- Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten
Die Ausschreibung ist gestartet. Bewerbungsschluss: 16. Januar 2026. Bewerbungen erfolgen über das Projektportal. Viel Glück und allzeit ein Händchen für Technik!



