Seite wählen

Teilchenphysik

E-Learning-Kurs zur Teilchenphysik


Foto: © Kvalifik, Unsplash

12. Dezember 2024: Am CERN ist ein Selbstlernkurs zur Teilchenphysik für Schüler:innen entwickelt worden. In 16 Kapiteln vermittelt der Kurs die wesentlichen Aspekte der Teilchenphysik. Die Inhalte decken Fragen ab von „Was ist ein Teilchen?“ bis hin zu „Wie funktioniert eine Nebelkammer?“. Der gesamte Kurs dauert etwa vier Stunden, und am Ende gibt es ein Zertifikat. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Fortbildungsprogramme am CERN


Foto: © Kvalifik, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Jedes Jahr bietet das CERN mehrtägige Fortbildungen für Physiklehrkräfte, um Teilchenphysik im Schulunterricht zu popularisieren und den Wissensaustausch zwischen Lehrkräften zu fördern. Das Deutsche Lehrerprogramm beinhaltet Vorlesungen über Teilchenphysik, Teilchenbeschleunigung und Teilchendetektoren, Kosmologie sowie Spin-Offs der Grundlagenforschung. Für den Herbstdurchgang (13. – 18. Oktober 2024) läuft derzeit die Anmeldung.

Masterclass: “Hands on Particle Physics”


Foto: © Kvalifik, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin und DESY laden am 13. März 2024 zu einer ganztägigen Masterclass ein. Schülerinnen und Schüler (ab der 10. Klasse) können am Schülerforschungstag in die Welt der Teilchenphysik eintauchen und eigenständig Daten vom CERN in Genf auswerten. 

Bei der Masterclass lernen die Teilnehmer*innen die Forschungsmethoden der Teilchenphysik kennen. Wissenschaftliche Vorträge zur modernen Teilchenphysik und ihren Forschungsmethoden stimmen in das Thema ein. Anschließend werden Elementarteilchen in Teilchenkollisionen identifiziert und die Ergebnisse diskutiert.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen