-->

MINT-Nachwuchsbarometer 2023


Foto: © salita2010, Fotolia

8. Mai 2023: Das MINT Nachwuchsbarometer ist ein bundesweiter Trendreport von acatech und der Joachim Herz Stiftung, der die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der frühen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium versammelt und bewertet. Beim jetzt veröffentlichten MINT Nachwuchsbarometer 2023 stehen die Geschlechterunterschiede bei den mathematischen Leistungen und der Handlungsbedarf bei der Integration neu zugewanderter Kinder im Fokus. Hier geht es zur Veröffentlichung.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2023/24


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

1. Februar 2023: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich vom 1.2. bis 15.4.2023 für das Schuljahr 2023/24 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

TINCON Berlin: MINT-Sprecher:innen gesucht


Foto: © Marcos Luiz Photograph, Unsplash

5. Januar 2023: Am 7. und 8. Juni 2023 findet die TINCON Berlin statt und dafür werden u.a. Science-Sprecher:innen mit Interesse für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gesucht. Bis 28. Februar 2023 kann man sich bewerben (Kategorie #MINT auswählen) – weitere Infos gibt es hier. 

Über das Format entscheiden die Sprecher:innen ganz alleine: möglich sind u.a. Video-Tutorial, Online-Workshop, Performance, Projekt, Diskussion oder Präsentation.

#UnserTagIstMINT


Foto: © Rodion Kutsaev, Unsplash

WETTBEWERB: Schon faszinierend, dass (fast) hinter allem, was uns umgibt, MINT steckt. Bis 31. Oktober 2022 können sich alle zwischen 10 und 18 Jahren – egal, ob Schulklasse, Verein, Geschwister oder Freunde – mit einem Video von einer Länge von maximal fünf Minuten beim Videowettbewerb “#UnserTagIstMINT” bewerben. Worum es geht? MINT-Phänomene möglichst kreativ einzufangen. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.

MINT-Aktionstage 2022: Call für Aktionen


Foto: © Alexis Brown, Unsplash

22. September 2022: Die zweiten MINT-Aktionstage von MINTvernetzt und nun sind alle Interessierten aufgerufen, sich einzubringen: Bis 18. Oktober 2022 können Aktionen eingereicht werden, von denen Kolleg:innen der MINT-Community profitieren können. Ein Handbuch mit FAQs unterstützt bei der Ausgestaltung, zudem sind Sprechstunden vorgesehen (30.09. und 12.10.).

Folgende Themenschwerpunkte soll es bei den Aktionstagen geben:

  • Montag, 21. November – Gender

  • Dienstag, 22. November – Didaktik

  • Mittwoch, 23. November – MINT+ & Innovation

  • Donnerstag, 24. November – Fundraising/ Finanzierung

MINT-Nachwuchsbarometer 2022


Foto: © salita2010, Fotolia

4. Mai 2022: Das MINT Nachwuchsbarometer ist ein bundesweiter Trendreport, der die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der frühen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium versammelt und bewertet. Beim jetzt veröffentlichten MINT Nachwuchsbarometer 2022 stehen insbesondere die Auswirkungen der Coronapandemie auf die verschiedenen Bildungsetappen sowie die Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernformate im Fokus. Hier geht es zur Veröffentlichung.

MINT-Call: Science-Sprecher:innen gesucht

Foto: © TINCON

9. Februar 2022: Am 10.-11. Juni 2022 findet die TINCON Berlin statt und dafür werden u.a. Science-Sprecher:innen zwischen 13 und 21 Jahren mit Interesse für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gesucht. Für die U21-Speaker gibt es ein (Online-) Bühnentraining und natürlich Unterstützung bei der Ausarbeitung des Formats. Bis 4. März 2022 kann man sich bewerben (Kategorie #MINT auswählen) – weitere Infos gibt es hier.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2022/23


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

1. Februar 2022: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4.2022 für das Schuljahr 2022/23 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Brandenburg: MINT-Ausbildungsmesse


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die digitale MINT-Ausbildungsmesse am 18. November 2021 von 10–18 Uhr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik einmal anders kennenlernen möchten – von der beruflichen Seite. Denn Brandenburg bietet viele tolle Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich. Doch was für Berufe sind das genau? Welche Ausbildung ist die richtige? Und welche beruflichen Perspektiven erwarten Azubis in Brandenburg?

Weitere Informationen zur digitalen MINT-Ausbildungsmesse, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg veranstaltet wird, finden Sie hier.

MINTvernetzt im Dialog

 
Foto: © leszekglasner, Fotolia

VERANSTALTUNGSHINWEIS: MINTvernetzt – die MINT-Vernetzungsstelle Deutschland – ist eröffnet und somit ab sofort für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland Service- und Anlaufstelle. In einer virtuellen Dialogreihe stehen am 16.06. die MINTvernetzt-Community im Fokus, am 23.06. dann die Vernetzung der Akteur:innen.

Zielgruppe ist die Community der MINT-Akteur:innen, d.h. Anbieter:innen von MINT-Bildungsangeboten, Mitarbeiter:innen von außerschulischen Lernorten, Koordinator:innen von regionalen oder überregionalen MINT-Netzwerken, ehrenamtlich Aktive in der MINT-Bildung oder Engagierte für Frauen in MINT-Berufen. Für beide Termine ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Older posts »