-->

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2023/24


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

1. Februar 2023: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich vom 1.2. bis 15.4.2023 für das Schuljahr 2023/24 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

openHPI: Programmieren lernen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. Januar 2023: Am 27. Februar 2023 starten auf der Online-Lernplattform openHPI gleich zwei kostenlose Kurse in der Schulversion. In 14 Wochen erlernen die teilnehmenden Schüler:innen das Programmieren mit Java (Jahrgangsstufe 10-13) und Python (ab Klasse 7). Schulversion bedeutet, dass die Kurse zeitlich gestreckt und an die Schulferienzeiten angepasst  sind. Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten ca. 2-3 Stunden Zeit pro Woche eingeplant werden.

HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

6. September 2022: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2022 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.

Bewerbungen für das Digitalkolleg sind bis zum 2. Oktober 2022 möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2022/23


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

1. Februar 2022: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1.2. bis 15.4.2022 für das Schuljahr 2022/23 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

11. August 2021: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2021 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften für die Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 und für die Sekundarstufe II organisiert.

Bewerbungen für das Digitalkolleg sind bis zum 15. September 2021 möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

Go for IT – die IT-Studiengänge an der HTW Berlin


Foto: © Nick Morrison, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Berufswunsch? Irgendwas mit IT?! Wer sich jetzt angesprochen fühlt, sollte sich in der nächsten Woche vom 23. bis 25.03.2021 zu den virtuellen Thementagen “Go for IT – Lerne unsere vielfältigen IT-Studiengänge kennen” der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin anmelden. Im Rahmen dieser Thementage werden die IT-Bachelorstudiengänge vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, mit Studierenden und Absolvent*innen zu sprechen. Außerdem gibt es einen Expert*innentalk mit Unternehmen aus dem IT-Bereich – hier erfährt man, wie so ein typischer Alltag eigentlich aussieht, an welchen Projekten man arbeitet und welche IT-Berufe es bei den Unternehmen konkret gibt. Weitere Informationen zu den Thementagen und der Anmeldung gibt es hier.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2021/22


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

Berlin, 1. Februar 2021: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 10. Wer Interesse hat, kann sich ab 1. Februar bis 15. April 2021 für das Schuljahr 2021/22 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Security – Infos für Schülerinnen zum Berufsfeld Informationssicherheit

Foto: © xresch, Pixabay

Berlin, 7. September 2020: Das Projekt “Security” der Technischen Hochschule Wildau möchte das Interesse von jungen Frauen am Berufsfeld Informationssicherheit wecken. Ziel ist es, Schülerinnen die verschiedenen Ausbildungen und Studiengänge, auch mit IT-Bezug, näherzubringen. Umfangreiche Infomaterialien des Projekts “Security” stehen ab sofort kostenfrei zur Verfügung, u.a. Rollenvorbilder-Porträts und Arbeitsblätter zur Erkundung des Berufsfeldes.

Women in Technology Online

Foto: © Anastasia Gepp, Pixabay

TERMINANKÜNDIGUNG: Studentinnen ab dem 3. Semester, Absolventinnen und weibliche Young Professionals aus MINT-Fächern treffen bei der Online-Veranstaltung Women in Technology am 2. Oktober 2020 auf Vertreterinnen renommierter Technologie-Unternehmen. Ein Format, um potentiellen Arbeitgebern Fragen zu stellen und sich über aktuelle Themen aus der MINT-Branche auszutauschen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig, diese ist noch bis zum 6.9.2020 möglich.

Bildungsprogramm “Cybersecurity4Schools”

 

Foto: © Welcome to all and thank you for your visit,, Pixabay

Berlin, 26. August 2020: Ob Lernapps, Suchmaschinen oder Videoplattformen – Schüler*innen nutzen ganz selbstverständlich das Internet, doch wie funktioniert es eigentlich und welche Gefahren lauern darin? Wie Kinder und Jugendliche den richtigen und bewussten Umgang erlernen können, erfahren Lehrende im kostenfreien Bildungsprogramm “Cybersecurity4Schools” von EIT Digital und Fraunhofer IAIS. Ab sofort kann man sich für einen Infoletter registrieren und erhält alle Informationen zum Programm”Cybersecurity4Schools”, welches ab Oktober startet. Am 9. September 2020 findet zudem eine Online-Infoveranstaltung statt.

Older posts »