-->

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im zweiten Schulhalbjahr


Foto: © Benjamin Maltry

16. Februar 2023: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das zweite Schulhalbjahr 2022/2023 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

Kunos coole Kunststoff-Kiste


Foto: © Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Lehrerfortbildung für Grundschullehrkräfte “Kunos coole Kunststoff-Kiste” am 15. März 2023 (ab 15 Uhr) zeigt fünf Experimente, mit denen man bei Grundschulkindern Begeisterung für die Welt der Kunststoffe und Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen wecken kann. Im direkten Austausch werden zahlreiche Informationen und didaktische Tipps vermittelt – zudem gibt es viel Zeit für Fragen jeder Art. Die Fortbildung wird von den Nordostchemie-Verbänden organisiert und findet in der Lise-Meitner-Schule statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Fortbildungen zum Thema “Energiesparen”


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des Energiezentrums Pankow am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im März drei Fortbildungen an, die sich mit dem „Energiesparen“ auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern “Energiesparen in der Grundschule” am 7. März 2023,  “Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I)” am 14. März 2023 und “Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)”  am 21. März 2023.

Haus der kleinen Forscher: Fortbildungsprogramm Januar bis Juni 2023


Foto: © Ben Wicks, Unsplash

16. Dezember 2023: “Haus der kleinen Forscher” ist eine bundesweite Bildungsinitiative, bei der alle Kitas, Horte und Grundschulen mitmachen können. Das Herzstück ist ein hochwertiges Fortbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen. Es fördert gute frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und nachhaltiges Handeln.

Die Fortbildungstermine (Webinare und moderierte Online-Kurse) für das erste Halbjahr 2023 sind bereits jetzt alle buchbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz


Foto: © Daniel Öberg, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Schüler:innenUni der Freien Universität Berlin konzentriert sich vom 19.-23. September 2022 auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz und bietet dazu ein buntes und erlebnisorientiertes Programm mit rund 80 verschiedenen Workshops und Vorlesungen für Berliner Schüler*innen der 5. und 6. Klasse an.

Mit der begleitenden Fortbildung am 29. August 2022 werden Lehrkräften und Interessierten praktische Anregungen und Einblicke gegeben, wie das fächerübergreifende Lern- und Lehrkonzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Schulalltag umgesetzt werden kann.

Kleine Forscher-Campus: Weiterbildungsangebot


Foto: © Kevin Jarrett, Unsplash

20. Juli 2022: Ab sofort finden Sie auf dem Campus der Kleinen Forscher neue Termine für Webinare und moderierte Online-Kurse. Hier finden Sie die Kursübersicht von Juli bis Dezember 2022. Für die angebotenen Kurse sind Anmeldungen möglich. 

Campus ist ein Angebot der Stiftung “Haus der kleinen Forscher” für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie alle Interessierte. Die Online-Lernangebote unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte von Kitas und Grundschulen dabei, Kinder beim Entdecken und Erforschen von mathematischen, technischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Themen (MINT) zu begleiten.

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr 2022/2023


Foto: © Benjamin Maltry

5. Juli 2022: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das erste Schulhalbjahr 2022/2023 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

WWF Akademie: Naturentdecker:innen


Foto: © Steven Kamenar, Unsplash

11. April 2022: Mit der neuen (kostenfreien) Online-Kursreihe „Naturentdecker:innen“ in der WWF Akademie können Sie auf Entdeckungsreise in die Natur gehen, den Geschichten der Tiere und Pflanzen lauschen und die Geheimnisse der Bäume, des Bodens und der Jahreszeiten lüften. Derzeit sind in dieser Reihe folgende Themen verfügbar: “Methoden der Naturerfahrung”, “Baum”, “Boden” und “Jahreszeiten”.

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im zweiten Schulhalbjahr 2021/2022


Foto: © Benjamin Maltry

27. Januar 2022: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das zweite Schulhalbjahr 2021/2022 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr 2021/2022


Foto:  © Benjamin Maltry

Berlin, 17. Juni 2021: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das erste Schulhalbjahr 2021/2022 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

Older posts »