Seite wählen

Veranstaltungen

Das war der Girls’Day und Boys’Day 2025 in Berlin

Foto: © VME, Leo Seidel

6. Mai 2025: Insgesamt 1.267 Berliner Betriebe und Institutionen (Girls’Day: 782 / Boys’Day: 485) öffneten am 3. April ihre Türen und zeigten Schüler:innen ab Klasse 5 aus allen Schularten, wie ihre Arbeitsplätze aussehen.

Für die Schülerinnen gab es am Girls’Day rund 9.000 Plätze, für die Schüler beim Boys’Day 3.000 Plätze. Und diese Plätze waren in diesem Jahr besonders begehrt. 1.258 Schüler:innen mehr als im letzten Jahr nutzten die Chancen, die dieser Tag bot.

In Relation zur Gesamtschüler:innenzahl in jedem Bundesland beteiligten sich die Berliner Schülerinnen am Girls’Day erneut am häufigsten und belegten den ersten Platz vor Bayern und Hamburg. Beim Boys’Day erreichten die Schüler einen tollen zweiten Platz hinter Sachsen-Anhalt. Während in den anderen Bundesländern die Angebote nicht die Rekordwerte von 2025 erreichten, konnte Berlin bei den Platzangeboten erneut zulegen.

Beim Auswertungstreffen am 10. April 2025 berichteten die Teilnehmenden von sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit den Schulen. Beispielsweise wurde in einigen Fällen die Schulfreistellung nicht gewährt oder überhaupt nicht über den Girls’Day oder Boys’Day informiert. Andere Schulen und Lehrkräfte beteiligten sich dagegen sehr engagiert. Veränderungsbedarf wurde in der Vor- und Nachbereitung gesehen. Diese würde nur sehr selten stattfinden, so der Eindruck der Teilnehmenden. Impressionen vom diesjährigen Berliner Aktionstag können Sie hier einsehen oder auch hinzufügen.

Spaziergang am Osterhimmel

Foto: © ian dooley, Unsplash

17. April 2025. Eine besondere Sternstunde zu Ostern: Das Osterfest naht, und das lange Wochenende bietet bei schönem Wetter eine wunderbare Gelegenheit, den Blick in den Himmel zu richten. Was ist derzeit am Sternenhimmel zu beobachten? Vielleicht fragen sich einige auch: Warum fällt Ostern nicht – anders als Weihnachten – immer auf dasselbe Datum? Wussten Sie außerdem, dass unsere Erde und ein Brummkreisel mehr gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermuten würde?

Das Zeiss-Großplanetarium bietet morgen Abend Antworten auf all diese Fragen. Freuen Sie sich auf Interessantes und Kurioses zu Objekten am Sternenhimmel, den Frühlingsanfang und die Geschichte von Ostern – eine Geschichte, die zugleich eng mit der Entwicklung unseres Kalenders verbunden ist. Bei Interesse finden Sie hier alles zur morgigen Veranstaltung.

Auch das Team von MINTNetz.de wünscht Ihnen frohe Ostertage!

MINTige Osterferienangebote in Berlin

Foto: MINT-Netz

16. April 2025: Das FEZ Berlin bietet ein tolles Programm für Kinder ab sechs Jahren. Bis zum 27. April verwandelt es sich in eine Oster- und Frühlingswelt. In der ersten Ferienwoche dreht sich alles um die große Ostereier-Kunstwerk-Suche. Das kostbare Ei-Kunstwerk von Stadtkaninchen Rocky sollte im FEZ ausgestellt werden, aber plötzlich ist es weg. Die spannende Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln verspricht jede Menge Spaß. In der zweiten Woche werden neue Frühlingsforscher:innen gesucht. Auf dem Programm stehen Experimentieren im großen Indoorgarten, Buddeln, Pflanzen und die Tierwelt Erkunden. Wer teilnimmt, kann sich am Ende das begehrte Frühlingsforscher:innen-Diplom verdienen.

Auch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin bietet in den Osterferien ein buntes Programm. Dabei liegt der Fokus auf einer eigenen Stadt der Zukunft mit Mini-Robotern. Außerdem wird ein Chatbot-Kurs angeboten, bei dem Mädchen von zwölf bis 16 Jahren das Programmieren lernen. Im Internationalen Kreativatelier können schließlich noch liebevolle Osterkreationen gebastelt werden.

Viel Spaß und frohe Osterferien!

tasteMINT-Schulung April und Juni 2025

Beobachten

Auch in diesem Jahr führt der MINT-Bereich der Universität Potsdam die Schulung zur:m Assessor:in im Rahmen des Potential-Assessment-Verfahrens tasteMINT durch. Das bedeutet, Sie werden befähigt, Leistungen zu bewerten und zu beurteilen, und erlernen dazu besondere Methoden und Techniken. In insgesamt sechs spannenden Tagen erwerben Sie wertvolle Qualifikationen für Ihre derzeitige Tätigkeit, Ihren Beruf, aber auch Studium oder Ausbildung.

Kostenfrei und teilweise mit Bezahlung:

  • Die gesamte Schulung und Ausbildung inklusive Praxisphase ist komplett kostenfrei – die praktische Ausbildung wird im Juni bereits finanziell gefördert.

Zertifikat und Anerkennung:

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie vom  Präsidenten der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther persönlich Ihr Zertifikat und damit einen Nachweis über die erworbenen Qualifikationen, Kenntnisse und Fähigkeiten.

Qualifikation für den Lebenslauf:

  • Als angehende Assessor:in werden Sie im Beobachten und einfühlsamen Miteinander geschult – Eigenschaften, die Arbeitgebende gern sehen.

Netzwerken:

  • Durch die Teilnahme von Menschen aus verschiedenen Bereichen gibt es die Möglichkeit zum Netzwerken – ideal für die Wissenserweiterung, die Karriereentwicklung oder auch für Abschlussarbeiten.

Aktiver Beitrag zur Chancengleichheit:

  • Sie haben die Chance, Mädchen beim Entdecken ihrer Stärken zu beobachten und zu begleiten. So können Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit leisten!

Melden Sie sich bei Interesse gern formlos unter: mint@uni-potsdam.de. Alle aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Willkommen beim Zukunftstag 2025 in Brandenburg

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

2. April 2025: Morgen ist es wieder so weit. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg findet statt: Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 können vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken – ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees. Der Zukunftstag findet bereits zum 23. Mal statt. Seit 2003 werden Mädchen und Jungen mit diesem Format auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft begleitet. Mit geballtem Wissen und den Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahrzehnten wird auch in diesem Jahr die Berufsorientierung im Land Brandenburg gestärkt. Mehr zu den einzelnen Angeboten erfahren Sie hier.

In Berlin findet parallel der Girls’ und Boys’Day statt.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen