Seite wählen

Veranstaltungen

Berlin Science Week im November

Foto: © Ricardo Gomez, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPP: Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren – miteinander und mit der Öffentlichkeit. Viele Berliner Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museensind in diesem Jahr wieder mit spannenden Veranstaltungen dabei, online und vor Ort.

Ein Besuch lohnt sich! Das Max Delbrück Center hat schon einige Highlights zusammengestellt.

vocatium Berlin II + Havelregion 2025

Foto: Gesamtmetall

VERANSTALTUNGSTIPP: Schulklassen und Ausbildungssuchende aufgepasst – am 24. und 25. September macht der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie im Rahmen der vocatium auf dem Tempelhofer Feld mitten in Berlin Station. Über 100 Aussteller werden auf der vocatium Berlin + Havelregion 2024 vertreten sein. Dort beantworten sie gern alle Fragen rund um Ausbildung, Studium und Beruf.

Alle Besucher:innen sind ganz herzlich eingeladen, auch den InfoTruck vorm Hangar 7 zu besuchen. Hier bietet sich die Gelegenheit, an Exponaten und Experimentierstationen spielerisch die verschiedenen Berufsbilder der M+E-Industrie kennenzulernen und mit Ausbildungsexpert:innen ins Gespräch zu kommen. Vielleicht sehen wir uns vor Ort 🙂

Tag der Schiene am heutigen Freitag

Foto: Laszlo Glatz, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPP: Am 19. September ist der Tag der Schiene! Die Schiene ist zentral für Mobilität, Klimaschutz und Versorgung in Deutschland. Züge verbinden Millionen Menschen, transportieren Waren und stärken die nachhaltige Mobilität – auch über Grenzen hinweg. Am bundesweiten Tag der Schiene beteiligt sich auch die TH Wildau aufgrund ihres Engagements für zukunftsfähige Mobilität in Studium und Forschung und um die Vielfalt der Eisenbahn sichtbar zu machen.

Am 19. September öffnet die Technische Hochschule ihre Türen in Wildau. Ab 13 Uhr gibt es auf dem Campus spannende und kurzweilige Einblicke in die Eisenbahn- und Mobilitätsforschung der TH. Forschende und Lehrende präsentieren aktuelle Projektergebnisse und Projekte, technische Entwicklungen und Ausbildungswege in der Branche. Zum detaillierten Programm finden Sie hier und was sonst noch rund um diesen Tag zu erleben ist …

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden Kinder und Jugendliche ein, digitale Technologien auszuprobieren. Ob Unterrichtsstunde, AG oder Workshop zu Robotik, KI oder kreativem Programmieren: Melden Sie ein eigenes Angebot an oder schalten Sie mit Ihrer Klasse in spannende digitale Schulstunden.

Die Code Week setzt ein starkes Zeichen für digitale Bildung und lädt alle ein, junge Menschen für die Welt der Technik zu begeistern. Viel Spaß!

Fortbildungen im MINT-Hub Siemensstadt Square

Foto: © Junge Tüftler*innen

10. September 2025: Auch im neuen Schuljahr werden im TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square Fortbildungen für Lehrkräfte rund um die Themen Maker Education und spielendes Lernen angeboten. Die ersten Fortbildungstermine für einen Einstieg sowie für das Vertiefen vorhandener Kenntnisse werden im Oktober, November und Dezember stattfinden.

Dabei geben die Einführungsmodule zu Making und Circular Economy oder Playful Learning erste Einblicke in die Unterrichtsgestaltung. In Vertiefungsmodulen lernen Sie die inhaltlichen Grundlagen zu Robotik, Programmierung oder Virtuelle Realität kennen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge auszuprobieren, und erarbeiten praktische Anwendungsszenarien für den Einsatz in Ihrem Unterricht.

Für Lehrkräfte, die bereits über Erfahrung im Bereich Making verfügen, bietet der MINT-Hub ein weiterführendes Modul an, in dem die Umsetzung im Unterricht im Vordergrund steht. Sie möchten teilnehmen? Alle anstehenden Termine und weitere Informationen zum Ablauf der Fortbildungen finden Sie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen