Seite wählen

Allgemein

Neue Ausgabe von MINT & SOZIAL for you

Foto: © Bernie Almanzar, Unsplash

12. Februar 2025: Mädchen auf der Baustelle oder in der Werkstatt, Jungen in der Hauswirtschaft oder in der medizinischen Praxis – Jugendliche berichten in der neuen Ausgabe des Magazins »MINT & SOZIAL for you 2025« offen und authentisch von ihrem Ausbildungsalltag abseits gängiger Rollenbilder. Wie gewohnt mit dabei: alle Infos für den Girls’Day und Boys’Day am 03. April 2025.

Im MINT-Teil geben junge Frauen spannende Einblicke in ihre Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Malika (Konstruktionsmechanikerin), Jessica (Maschinen- und Anlagenführerin), Viktoria (Mechatronikerin) und die Vermessungstechnikerinnen Leonie und Julia zeigen in Reportagen ihren Arbeitsalltag und wie Digitalisierung und Umweltschutz ihre Berufe prägen.

Mit dabei: Eine MINT-interessierte Schülerin berichtet von ihren Erfahrungen im »CyberMentor-Programm«, und im MINT-Werdegang stellt eine Technikerin der Fachrichtung Umweltschutztechnik ihre Weiterbildung vor. Hier geht es zum Download.

Physik hautnah erleben

Foto: © AbsolutVision, Unsplash

11. Februar 2025: Da ihnen der Physikunterricht wohl zu langweilig war, haben drei Abiturienten aus Büren ihr eigenes Start-up gegründet. Die von ihnen entwickelte App veranschaulicht Experimente aus der Physik via Augmented Reality.

Aktuell suchen die drei für ein Pilotprojekt 250 Schulen, die ihre App im Unterricht ausprobieren wollen. Bei Interesse können Sie hier Kontakt aufnehmen.

Planspiel-Projekttag: Energiewende erleben

Foto: © Karsten Würth, Unsplash

10. Februar 2025: Seit Jahresbeginn bietet das Wettermuseum Lindenberg südöstlich von Berlin ein neues Angebot an, das bis Ende März 2025 kostenfrei buchbar ist. Die Veranstaltung kann auch direkt vor Ort an Berliner Schulen durchgeführt werden – die Klassen müssen also nicht unbedingt ins Wettermuseum kommen.

Der Planspiel-Projekttag für Schulklassen ab Stufe 9 dreht sich rund um erneuerbare Energien und Windkraft. Hier schlüpfen die Schüler:innen in die Rollen unterschiedlicher lokaler Akteure und haben die Aufgabe, im Rahmen einer fiktiven Dorfversammlung die Interessen ihrer Gruppen zu vertreten und sich mit den anderen Akteuren auf einen Kompromiss zu einigen. So sind z.B. die lokalen Wirtschaftsvertreter:innen an günstigem grünen Strom interessiert und die Vertreter:innen der Landwirtschaft an regelmäßigen Pachterträgen.

Auf der anderen Seite bangen die lokalen Naturschutzakteure um wichtige Brutgebiete heimischer Vögel. Ein interessanter und interaktiver Einstieg in die große Zukunftsfrage, vor die die Klimakrise unsere Gesellschaft stellt: Wie transformieren wir unsere Wirtschaft und Gesellschaft, um bis 2045 kein Kohlendioxid mehr auszustoßen? Das Planspiel verdeutlicht dabei die gesellschaftlichen Herausforderungen, aber auch Wege und Möglichkeiten, um diese zu lösen.

Näheres dazu finden Sie bei Interesse hier.

Superheros des Ingenieurwesens

Foto: Femtec, Talent Take-Off, Berlin

7. Februar 2025: Bei der großen Auswahl an MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist es für junge Menschen gar nicht leicht, den richtigen zu finden. Die aktuelle think ING. kompakt bietet eine Hilfestellung auf dem Weg zum passenden Studiengang – hier Mechantronik.

Mechatronik ist wie das ultimative Technik-Upgrade: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verschmelzen hier zu etwas völlig Neuem, Innovativem. Diese Ingenieurdisziplin ist mehr als Schrauben und Codes – Mechatronik steckt in smarten Geräten, die den Alltag erleichtern. Wer Mechatronik studiert, wird zur:m Allrounder:in.

Nachlesen und Herunterladen können Sie die Ausgabe hier.

Neue Hochschule für den Bereich IT und Tech

Foto: © William Moreland, Unsplash

6. Februar 2025: Einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung geht die German UDS.

German University of Digital Science (kurz: UDS) – so der volle Name der ersten deutschen volldigitalen Hochschule in Potsdam. Ihr Lehrprogramm ist auf IT und Tech spezialisiert und vollständig auf Englisch.

Schauen Sie hier vorbei und informieren Sie sich über die Kursangebote zu IT- und Tech-Themen.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen