Seite wählen

Allgemein

Tag der Schiene am kommenden Freitag

Foto: Laszlo Glatz, Unsplash

VERANSTALTUNGSTIPP: Am 19. September ist der Tag der Schiene! Die Schiene ist zentral für Mobilität, Klimaschutz und Versorgung in Deutschland. Züge verbinden Millionen Menschen, transportieren Waren und stärken die nachhaltige Mobilität – auch über Grenzen hinweg. Am bundesweiten Tag der Schiene beteiligt sich auch die TH Wildau aufgrund ihres Engagements für zukunftsfähige Mobilität in Studium und Forschung und um die Vielfalt der Eisenbahn sichtbar zu machen.

Am 19. September öffnet die Technische Hochschule ihre Türen in Wildau. Ab 13 Uhr gibt es auf dem Campus spannende und kurzweilige Einblicke in die Eisenbahn- und Mobilitätsforschung der TH. Forschende und Lehrende präsentieren aktuelle Projektergebnisse und Projekte, technische Entwicklungen und Ausbildungswege in der Branche. Zum detaillierten Programm finden Sie hier und was sonst noch rund um diesen Tag zu erleben ist …

Code Week Germany 2025

Foto: Markus Spiske, Unsplash

12. September 2025: Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden Kinder und Jugendliche ein, digitale Technologien auszuprobieren. Ob Unterrichtsstunde, AG oder Workshop zu Robotik, KI oder kreativem Programmieren: Melden Sie ein eigenes Angebot an oder schalten Sie mit Ihrer Klasse in spannende digitale Schulstunden.

Für eigene Veranstaltungen gibt es finanzielle Unterstützung und eine Schulauszeichnung. Im einstündigen Online-Format How-to Code Week am 17. September werden alle Informationen rund um Teilnahme & Angebote vorgestellt. Die Code Week setzt ein starkes Zeichen für digitale Bildung und lädt alle ein, junge Menschen für die Welt der Technik zu begeistern. Viel Spaß!

Fortbildungen im MINT-Hub Siemensstadt Square

Foto: © Junge Tüftler*innen

10. September 2025: Auch im neuen Schuljahr werden im TüftelLab im MINT-Hub Siemensstadt Square Fortbildungen für Lehrkräfte rund um die Themen Maker Education und spielendes Lernen angeboten. Die ersten Fortbildungstermine für einen Einstieg sowie für das Vertiefen vorhandener Kenntnisse werden im Oktober, November und Dezember stattfinden.

Dabei geben die Einführungsmodule zu Making und Circular Economy oder Playful Learning erste Einblicke in die Unterrichtsgestaltung. In Vertiefungsmodulen lernen Sie die inhaltlichen Grundlagen zu Robotik, Programmierung oder Virtuelle Realität kennen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge auszuprobieren, und erarbeiten praktische Anwendungsszenarien für den Einsatz in Ihrem Unterricht.

Für Lehrkräfte, die bereits über Erfahrung im Bereich Making verfügen, bietet der MINT-Hub ein weiterführendes Modul an, in dem die Umsetzung im Unterricht im Vordergrund steht. Sie möchten teilnehmen? Alle anstehenden Termine und weitere Informationen zum Ablauf der Fortbildungen finden Sie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung.

Förderprogramm: Wir stärken Mädchen!

Foto: © Hugo Ruiz, Unsplash

2. September 2025: »Wir stärken Mädchen« ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit dem Ziel, Mädchen darin zu bestärken, selbstbestimmt und unabhängig von Stereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Aktuell ist die gemeinnützige Stiftung auf der Suche nach Unternehmen, die sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Berufsorientierung engagieren möchten – insbesondere in Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind.

Das Programm Wir stärken Mädchen fördert Schulen mit Projektmitteln, damit Mädchen sich in männerdominierten Berufsfeldern ausprobieren können – z. B. beim Programmieren, Forschen, Handwerken oder in der Technik. Förderpartner:innen können sich nicht nur finanziell beteiligen, sondern auch inhaltlich einbringen, etwa durch Unternehmensbesuche oder regionale Schulkooperationen (#Recruiting #Azubis #dualeStudenten). Angesprochen werden Schülerinnen zwischen 13 und 17 Jahren.

Bewerbungsphase läuft: female upgreat-Stipendien

Foto: © Alexis Brown, Unsplash

28. August 2025: Mit dem Stipendienprogramm der Bechtle Stiftung »female upgreat« gestalten Sie Ihre Zukunft in der IT: Sie möchten sich persönlich und fachlich weiterentwickeln und Ihren Platz im IT-Umfeld finden? Dann sind Sie hier genau richtig – denn die Bewerbungsphase für »female upgreat« läuft.

Die Stipendiatinnen werden langfristig und über verschiedene Lebensphasen hinweg begleitet – mit individuellen Förderangeboten, einem starken Netzwerk und gezielter Unterstützung für den Ein- und Aufstieg in der IT.

Ob Schülerin, Auszubildende oder Studentin – alle Bewerbungen sind herzlich willkommen. Der Bewerbungsschluss für Auszubildende und Studentinnen ist der 14. September 2025. Für Schülerinnen läuft die Bewerbungsphase bis 12. Oktober 2025. Was Sie für Ihre Teilnahme tun müssen, erfahren Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen