Seite wählen

Ausbildung

Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie lohnt

Foto: © Febiyan, Unsplash

10. Oktober 2025: Natürlich stimmt es, dass die Industrie in einer Phase der Transformation steckt. Durch die Umstellung in den Unternehmen werden in manchen Berufen, die in Zukunft weniger wichtig sind, auch weniger Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig entstehen neue Jobs – besonders in Bereichen wie IT, Robotik oder Künstliche Intelligenz. Dort werden viele Fachkräfte gesucht, weil sich die Aufgaben stark verändern oder ganz neue Berufe entstehen, die es früher noch gar nicht gab.

2024 fehlten in Deutschland 487.000 Fachkräfte – damit könnte man schon jetzt mehr als sechs Fußballstadien füllen. 2028 werden es sogar noch deutlich mehr sein – 768.000 fehlende Fachkräfte – oder mehr als zehn Fußballstadien voll. Das zeigt die IW-Arbeitsmarktfortschreibung 2028. Trotz Stellenabbau herrscht in der M+E-Industrie Fachkräftemangel – insbesondere in Berufen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung erfordern. Dies wird sich innerhalb der nächsten drei Jahre noch verschärfen. Hier finden Sie berufliche Perspektiven!

vocatium Berlin II + Havelregion 2025

Foto: Gesamtmetall

VERANSTALTUNGSTIPP: Schulklassen und Ausbildungssuchende aufgepasst – am 24. und 25. September macht der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie im Rahmen der vocatium auf dem Tempelhofer Feld mitten in Berlin Station. Über 100 Aussteller werden auf der vocatium Berlin + Havelregion 2024 vertreten sein. Dort beantworten sie gern alle Fragen rund um Ausbildung, Studium und Beruf.

Alle Besucher:innen sind ganz herzlich eingeladen, auch den InfoTruck vorm Hangar 7 zu besuchen. Hier bietet sich die Gelegenheit, an Exponaten und Experimentierstationen spielerisch die verschiedenen Berufsbilder der M+E-Industrie kennenzulernen und mit Ausbildungsexpert:innen ins Gespräch zu kommen. Vielleicht sehen wir uns vor Ort 🙂

MINT meets Business: Duale Ausbildungs-/Studiengänge

Foto: © motihada, Pixabay

VERANSTALTUNGSTIPP: Für die Kurzentschlossenen unter Ihnen hier ein Tipp in eigener Sache für den kommenden Montag, den 7. Juli. An diesem Tag informieren hochkarätige Gäste von Hochschulen, Unternehmen, Landesagenturen und (MINT-)Organisationen aus der Region Berlin/Brandenburg über die Möglichkeiten und vor allem die Ausgestaltung Dualer Studien- und Ausbildungsgänge.

Die gemeinsame Veranstaltung von MINT-EC und UVB im Haus der Wirtschaft am Ernst-Reuter-Platz richtet sich an Lehrkräfte und BO-Verantwortliche. Hier können Sie direkt ins Gespräch kommen und langfristige Kooperationen initiieren. Das Format ist in Berlin als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt.

Zum detaillierten Programm finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Austausch!

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen