Seite wählen

Wettbewerb

Karrierechance für Frauen mit Ideen zur Technikzukunft der Medien

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

30. Januar 2025: Noch bis zum 31. März 2025 ist die Teilnahme am ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« möglich. Mit dem Förderpreis sollen talentierte Frauen motiviert werden, sich im Rahmen ihres Studiums und ihrer Forschung mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und Mediendistribution zu befassen.

Teilnehmen können Absolventinnen von Studiengängen an Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gesucht sind Frauen mit Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Online. Die Arbeiten müssen nach dem 1. Oktober 2022 angenommen worden sein. Bewerbungen sind online unter ard-zdf-foerderpreis.de möglich. Viel Erfolg!

Letzter Aufruf – KI-Challenge

Foto: © CDC, Unsplash

27. Januar 2025: Science on Stage sucht Ihre Projekte zum Thema KI! Noch bis zum 23. Februar können Sie Ihren im Unterricht mit den Schüler:innen entwickelten innovativen Ansatz zur Nutzung von KI einreichen.

Was wird gesucht?

KI wird unsere Zukunft prägen – daher sind Sie und Ihre Schüler:innen dazu eingeladen, sich mit einem innovativen Ansatz zu ihrer Nutzung zu bewerben.

Ihre Schüler:innen

  • identifizieren eine Herausforderung, regional oder global,
  • untersuchen, wie KI zur Lösung dieses Problems beitragen kann,
  • entwerfen, programmieren und verfeinern ihre eigene KI-Anwendung.

Themen könnten sein: Nachhaltigkeit und Umwelt, Gesundheit, Mobilität, Inklusion usw.

Lassen Sie sich inspirieren: KI im MINT-Unterricht!

Alle wichtigen Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie hier.

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

WETTBEWERB: Noch bis zum 15. März 2025 können sich junge Leute zwischen 10 und 20 Jahren, die sich für ihre Umwelt interessieren, am BundesUmweltWettbewerb beteiligen. Eingereicht werden können Projektarbeiten entsprechend dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Viel Erfolg!

Beamline for Schools 2025


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Wagt euch an ein physikalisches Experiment in einem echten Forschungslabor! Welches Experiment wollt ihr durchführen? Und wieso seid genau ihr die richtigen LaborantInnen dafür? Mit Beamline for Schools 2025 geht der spannende Physikwettbewerb beim CERN in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich als Teilnehmer*innen bereits jetzt registrieren. Bewerben können sich Teams von mindestens fünf Schülerinnen und Schülern sowie einem Coach (einem erwachsenen Betreuer). Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Internationale JuniorScienceOlympiade


Foto: © Markus Winkler, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 15. Januar 2025 läuft die Anmeldung der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) für das Wettbewerbsjahr 2025. Bis dahin geht auch die erste Wettbewerbsrunde.

Experimente der Biologie, Physik und Chemie durchführen und knifflige Aufgaben lösen – die vier Auswahlrunden des Wettbewerbs werden einzeln oder im Team bearbeitet. Teilnehmen können Schüler:innen, die im Wettbewerbsjahr das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine Schule in Deutschland besuchen. Organisiert wird der Wettbewerb vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen