Seite wählen

Technik

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen

Foto: © Pfau/LIFE e.V.

14. Januar 2025: Im Technischen Jahr können junge Frauen technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer bereits den theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die gesamte Fachhochschulreife.

Bei EnterTechnik können Sie sich ausprobieren und entdecken, was Spaß macht, bevor Sie sich für einen Berufsweg entscheiden. Während des einjährigen Programms lernt frau Unternehmen und Institutionen aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg kennen und hat die Chance, einen eigenen Zugang zur Welt der Technik zu finden. In den verschiedenen Unternehmen erhalten Sie vertiefte Einblicke in die Vielfalt technischer Berufe und lernen so die eigenen Interessen und Stärken kennen.

Jeden 3. Mittwoch im Monat gibt es um 16 Uhr einen Online-Treff zum Technischen Jahr. Das nächste Meeting findet morgen statt. Hier können Sie sich anmelden und den Zugangslink erhalten.

Schülerwettbewerb: Turm – hoch hinaus


Foto: © Stefan Lehner, Unsplash

WETTBEWERB: Aufgabe des diesjährigen Schülerwettbewerbs JUNIOR.Ing der Ingenieurkammern ist es, ein Turmmodell zu entwerfen und zu bauen. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schüler*innen von allgemein– und berufsbildenden Schulen. Für die Landeswettbewerbe kann man sich bis 29. November 2024 registrieren. Organisiert werden die Landeswettbewerbe von der Baukammer Berlin und der Brandenburgischen Ingenieurkammer. Weitere Informationen: zum Wettbewerb.

Neue Wettbewerbsrunde: Jugend forscht


Foto: © Juan Marin, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 30. November 2024 sind Anmeldungen für die neue Wettbewerbsrunde Jugend forscht möglich, das Motto lautet in diesem Jahr „Macht aus Fragen Antworten!“. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend.

Für Betreuende werden regelmäßig Online-Schulungen angeboten, so zum Beispiel am 11. September ab 17 Uhr: „Jugend forscht für Einsteigende“.

Unterrichtsmaterial des Monats: Programmieren lernen mit dem nanoBoard


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

24. Juli 2024: Vom Festivalprojekt zum Unterrichtsmaterial: Schüler*innen entdecken zunächst elementare Bauteile der Elektrotechnik und löten ihre eigene Platine. Dann tauchen sie in die Welt der Programmierung ein, indem sie einen Mikrocontroller mit Hilfe leicht verständlicher Lernvideos in ihrem eigenen Tempo programmieren. Zusätzlich stehen ihnen eine umfangreiche Formelsammlung, sowie vielfältige Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung. Das Material „Programmieren lernen mit dem nanoBoard“ von Science on Stage richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Klasse und eignet sich für die Fächer Technik, Informatik und Elektrotechnik.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen