Seite wählen

Science on Stage

Fortbildung: Eiskalte Versuche zur Klimaphysik


Foto: © Alexander Hafemann, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Über den Klimawandel zu reden ist wichtig, seine Auswirkungen zu erleben ist eindrücklicher. In der Fortbildung „Eiskalte Versuche zur Klimaphysik“ lernen die teilnehmenden Lehrkräfte (Physik- und Geografielehrkräfte der Sek I) am 27. November 2024 in der iMINT-Akademie in Berlin eine Reihe von praktischen Experimenten mit einfachen Materialien wie Eiswürfeln und Wasser kennen, die einige Auswirkungen des Klimawandels zeigen. Die Experimente können einfach in der Klasse reproduziert werden.

Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie hier. Um Anmeldung bis 30. Oktober wird gebeten.

KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In den letzten Jahren haben sich die technischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark beschleunigt, mit weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft, die Wirtschaft und das Bildungssystem. Es ist daher wichtig, dieses Thema im MINT-Unterricht aufzugreifen, damit Schüler*innen die Technologie besser verstehen, sich mit ihrer Anwendung befassen und den Einsatz von KI selbst erproben können.

Im Science on Stage-Webinar „KI und maschinelles Lernen im Klassenzimmer: Konzepte und praxisnahe Beispiele“ am 21. Oktober 2024 lernen Lehrkräfte verschiedene Unterrichtsansätze kennen, um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht zu behandeln. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Material und Wettbewerb: KI in den Unterricht bringen


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

9. Oktober 2024: Science on Stage hat das Unterrichtsmaterial „KI im MINT-Unterricht“ veröffentlicht. Es besteht aus fünf innovativen Einheiten, die von Lehrkräften entwickelt und in der Praxis erprobt wurden. Das Material richtet sich sowohl an Lehrkräfte mit als auch an Lehrkräfte ohne jegliche Vorerfahrung mit dem Thema, von der Primar- bis zur Sekundarstufe II.

Passend zum neuen Material wurde nun auch ein Wettbewerb für Lehrkräfte und ihre Schüler*innen initiiert: Die „KI-Challenge“ lädt dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene KI-Projekte zu entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 23. Februar 2025 möglich.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Priscilla Du Preez, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. Oktober 2024 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräftevon Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 14. Oktober und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

23. September 2024: Bereits seit dem Jahr 2000 macht es sich die irische Delegation bei jedem Europäischen Science on Stage Festival zur Aufgabe, die spannendsten Projektideen zu identifizieren und in einem Buch zu dokumentieren. Im Sinne des internationalen Austausches von guten Unterrichtskonzepten, sind einige dieser Veröffentlichungen inzwischen auch auf Französisch und Deutsch verfügbar.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen