Seite wählen

Primarstufe

Wie kommt es zum Meeresspiegelanstieg?

Foto: Clement Falize, Unsplash

17. Juni 2025: Für viele Familien bedeuten Sommerferien unbeschwerte Stunden am See oder am Meer. Doch heutzutage ist schon jüngeren Kindern bewusst, dass die Erderwärmung deutliche Auswirkungen auf unsere Umwelt und unser Klima hat. Die Experimente und Erklärvideos des von Science on Stage neu veröffentlichten Materials Unsere Natur begreifen sind ideal geeignet, Schüler:innen der Primarstufe Phänomene u. a. im Bereich des Klimawandels zu verdeutlichen – beispielsweise den Anstieg des Meeresspiegels. Die Einheit bietet Videos und eine Anleitung zu einem Modell aus selbst hergestellter Knete, Naturmaterialien und Eiswürfeln. Begleitend stehen ein Arbeitsblatt, wissenschaftliche Hintergrundinformationen sowie Hinweise und Vorschläge zum binnendifferenzierten Lernen zur Verfügung. Viel Spaß beim Experimentieren mit Ihrer Klasse! 

>> Zum Experiment: Wie führt die Erderwärmung zum Anstieg des Meeresspiegels?
>> Weitere Unterrichtseinheiten im Themenbereich: Klimawandel – Unsere Erde und wir

Experimento 8+: Bildungsprogramm zum Forschenden Lernen

Foto: © Jessica Lewis, Unsplash

10. Januar 2025: Mit diesen kostenlosen Blended-Learning-Fortbildungen unterstützt die Siemens Stiftung Lehrkräfte dabei, Kinder und Jugendliche durch Forschendes Lernen für Naturwissenschaften zu begeistern. Experimento | 8+ richtet sich an Lehrkräfte der Altersstufen von 8 bis 12 Jahren.

In Berlin gibt es am 24.01.2025 und 13.03.2025 dazu Fortbildungen. Genaueres zum Konzept sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

19. März 2024: Europaweit voneinander lernen, Inspiration sammeln und sich mit internationalen Kolleg*innen austauschen – das ist das Ziel der Europäischen Science on Stage Festivals, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Beim letzten dieser Festivals, 2022 in Prag, wählte die irische Delegation zahlreiche spannende und innovative Experimente für den MINT-Unterricht aus und veröffentlichte sie als Booklet „Science on Stage 2022 – Demonstrations and teaching ideas“. Science on Stage Deutschland e.V. hat diese Texte nun übersetzt. Das Material „MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte“ ist thematisch in sieben Kategorien aufgeteilt und deckt von der Primar- bis zur Sekundarstufe viele MINT-Felder ab.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen