Seite wählen

Nachwuchsförderung

Das war der Girls’Day und Boys’Day 2025 in Berlin

Foto: © VME, Leo Seidel

6. Mai 2025: Insgesamt 1.267 Berliner Betriebe und Institutionen (Girls’Day: 782 / Boys’Day: 485) öffneten am 3. April ihre Türen und zeigten Schüler:innen ab Klasse 5 aus allen Schularten, wie ihre Arbeitsplätze aussehen.

Für die Schülerinnen gab es am Girls’Day rund 9.000 Plätze, für die Schüler beim Boys’Day 3.000 Plätze. Und diese Plätze waren in diesem Jahr besonders begehrt. 1.258 Schüler:innen mehr als im letzten Jahr nutzten die Chancen, die dieser Tag bot.

In Relation zur Gesamtschüler:innenzahl in jedem Bundesland beteiligten sich die Berliner Schülerinnen am Girls’Day erneut am häufigsten und belegten den ersten Platz vor Bayern und Hamburg. Beim Boys’Day erreichten die Schüler einen tollen zweiten Platz hinter Sachsen-Anhalt. Während in den anderen Bundesländern die Angebote nicht die Rekordwerte von 2025 erreichten, konnte Berlin bei den Platzangeboten erneut zulegen.

Beim Auswertungstreffen am 10. April 2025 berichteten die Teilnehmenden von sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit den Schulen. Beispielsweise wurde in einigen Fällen die Schulfreistellung nicht gewährt oder überhaupt nicht über den Girls’Day oder Boys’Day informiert. Andere Schulen und Lehrkräfte beteiligten sich dagegen sehr engagiert. Veränderungsbedarf wurde in der Vor- und Nachbereitung gesehen. Diese würde nur sehr selten stattfinden, so der Eindruck der Teilnehmenden. Impressionen vom diesjährigen Berliner Aktionstag können Sie hier einsehen oder auch hinzufügen.

Superheros des Ingenieurwesens

Foto: Femtec, Talent Take-Off, Berlin

7. Februar 2025: Bei der großen Auswahl an MINT- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ist es für junge Menschen gar nicht leicht, den richtigen zu finden. Die aktuelle think ING. kompakt bietet eine Hilfestellung auf dem Weg zum passenden Studiengang – hier Mechantronik.

Mechatronik ist wie das ultimative Technik-Upgrade: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik verschmelzen hier zu etwas völlig Neuem, Innovativem. Diese Ingenieurdisziplin ist mehr als Schrauben und Codes – Mechatronik steckt in smarten Geräten, die den Alltag erleichtern. Wer Mechatronik studiert, wird zur:m Allrounder:in.

Nachlesen und Herunterladen können Sie die Ausgabe hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen