-->

Ausschreibung: MINT-Regionen wirken!


Foto: © Juan Marin, Unsplash

15. Februar 2023: Mit der Ausschreibung „MINT-Regionen wirken!“ werden Beispiele vorbildlicher Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung ausgezeichnet. Die Ausschreibung steht unter jährlich wechselnden Themenschwerpunkten. Das Jahresthema 2023 lautet “Kooperation!”.  Ausgezeichnet werden MINT-Regionen in Deutschland, die durch kluge und innovative Netzwerkarbeit die Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Akteuren in der MINT-Bildung erfolgreich befördert haben. Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Stolpersteine auf dem Weg zu gelingenden Kooperationen? Bewerbungen sind bis zum 1. April 2023 möglich – nähere Informationen finden Sie hier.

Webinarreihe: MINT trifft Handwerk


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Heute wagen wir den Blick über die Landesgrenzen von Berlin und Brandenburg. MINT-Regionen, das bundesweite Netzwerk der Körber-Stiftung, startet die MINT:Webinarreihe: „MINT trifft Handwerk“. Vorgestellt werden ausgewählte Good Practice-Beispiele von MINT-Netzwerker:innen: Welche dualen Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk? Was tut sich hier rund um Zukunftstechnologien wie z.B. Smart Home und 3D-Druck? Und vor allem: Wie können Kinder und Jugendliche innovative und kreative Handwerksberufe mit Zukunft für sich entdecken und ausprobieren?

Los geht es am 29. September 2022, von 11:30 bis 12:30 Uhr mit dem MINT:Webinar #46 Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Handwerkskammer Hamburg). Am 10. November 2022, von 11:30 bis 12:30 Uhr folgt das MINT:Webinar #47 Technik erleben und MINT-Berufe entdecken – in den Jugend-Unternehmenswerkstätten (Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen). Am 8. Dezember 2022, von 11:30 bis 12:30 Uhr kommt das Handwerk in die Schule mit dem MINT:Webinar #48: Handwerk im Klassenzimmer – mit der Mobilen Schülerwerkstatt Handwerk (Handwerkskammer Südwestfalen).

Online-Fortbildung: Digitale Bildung – Theorie und Praxis

Foto: © Fotolia 2017 / MaxFrost

Berlin, 31. März 2020: Zum Start der neuen Webinarreihe von MINT-Regionen stellten Julia André und Catharina Koller “Digitale Bildung – Theorie und Praxis” vor und gaben Inspiration, Orientierung und Praxisbeispiele. Wer es nachschauen möchte, die Online-Fortbildung steht hier zur Verfügung.