-->

Medienpaket: Klimagerechtigkeit


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

11. März 2024: Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit bereits jetzt immer deutlicher zu spüren. Dabei zeigt sich, dass oft gerade die, die am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben, besonders von den Folgen betroffen sind. Doch wie können die Lasten des Klimawandels global gerechter verteilt werden?

Das neue Medienpaket “Klimawandel – Klimagerechtigkeit” der Siemens Stiftung beschäftigt sich intensiv mit dieser Fragestellung. Schülerinnen und Schüler lernen das Konzept der Klimagerechtigkeit kennen, setzen sich mit seinen verschiedenen Dimensionen auseinander und erfassen komplexe Zusammenhänge durch die Analyse von Daten, Grafiken und Texten.

Die Materialien neuen des Medienpakets finden Sie hier. In dieser Reihe der Siemens Stiftung sind bereits erschienen: “Die globale Erwärmung verstehen”, “Die Auswirkungen des Klimawandels” und “Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel”.

Berlin: Plakatwettbewerb für Kinder


Foto: © Kasturi Roy, Unsplash

WETTBEWERB: Der jährliche Plakatwettbewerb für Berliner Schüler*innen im Alter von 6 – 12 Jahren ist wieder gestartet und ruft damit die Kinder auf, sich Gedanken um die Stadt und ihre Umwelt zu machen. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbsmotto “Ich bin Umweltheld*in – das ist unser Einkauf von morgen!”. Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024. Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Jetzt (letztmalig) anmelden: KlimaPakete


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

12. Januar 2024: Für das zweite Halbjahr können sich Schulen und Bildungseinrichtungen (letztmalig) bis 19. Februar 2024 beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab März 2024 erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

Berliner KlimaKitas


Foto: © Ashton Bingham, Unsplash

14. Dezember 2023: Im Programm Berliner KlimaKitas können Erzieher*innen aus Kitas sowie Lehrkräfte aus Fachschulen teilnehmen, die die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung verstärkt in ihrer Bildungseinrichtung umsetzen wollen. Die kostenfreie Material-Box bietet viele Materialien, Ideen und Impulse für die praktische Arbeit mit Kindern. Enthalten in der Box sind u.a. die KlimaKita-Karten, die zwölf leicht umsetzbare Projektideen mit spannenden Hintergrundinformationen enthalten. Berliner Kitas und Fachschulen für Sozialpädagogik können sich jederzeit kostenfrei anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

WETTBEWERB: Bis 15. März 2024 können sich junge Leute zwischen 10 und 20 Jahren, die sich für ihre Umwelt interessieren, am BundesUmweltWettbewerb beteiligen. Eingereicht werden können Projektarbeiten entsprechend dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Jahr 2023 wurden an Land und in den Weltmeeren die höchsten Oberflächentemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Wintersemester 2023/2024 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz behandelt. So wird in der Auftaktveranstaltung am 23. Oktober 2023 (16.15-17.45 Uhr) Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdamer-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in seiner Keynote die Brisanz der derzeitigen globalen Klimaveränderungen aufgreifen und aufzeigen, wieviel Handlungsspielraum noch besteht. In den weiteren Vorträgen der Vorlesungsreihe werden klima(schutz)relevante Themen rund um die Energiewende, den Bausektor, die Stadtentwicklung und Bioökonomie ebenso behandelt wie Fragen der demokratischen Gestaltung der Transformation und Gerechtigkeitsaspekte. Neben Studierenden sind auch externe Gäste willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann (emely.hannemann@campus.tu-berlin.de) an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

Medienpaket: Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

6. September 2023: Die Bedeutung des 1,5-Grad-Ziels zu verstehen und die notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung dieses Ziels kennenzulernen sind die Lernziele des neuen Medienpakets “Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel” der Siemens Stiftung. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beschäftigen sich dafür mit den Möglichkeiten von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die CO2-Emissionen zu begrenzen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Außerdem lernen sie unterschiedliche Klimapfade und ihre Merkmale sowie Techniken des Geoengineerings und deren Vor- und Nachteile kennen. Dabei arbeiten sie mit Quellen, entnehmen fachwissenschaftliche Informationen und trainieren ihre Medienkompetenz bei der Analyse von Schaubildern. 

Die Materialien des Medienpakets finden Sie hier. In dieser Reihe der Siemens Stiftung sind bereits erschienen: “Die globale Erwärmung verstehen” und “Die Auswirkungen des Klimawandels”.

Berliner KlimaKitas


Foto: © Ben Wicks, Unsplash

7. Juli 2023: Im Programm Berliner KlimaKitas nehmen Erzieher*innen aus Kitas sowie Lehrkräfte aus Fachschulen teil, die die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung verstärkt in ihrer Bildungseinrichtung umsetzen wollen. Die kostenfreie Material-Box bietet viele Materialien, Ideen und Impulse für die praktische Arbeit mit Kindern. Enthalten in der Box sind u.a. die KlimaKita-Karten, die zwölf leicht umsetzbare Projektideen mit spannenden Hintergrundinformationen enthalten. Berliner Kitas und Fachschulen für Sozialpädagogik können sich jederzeit kostenfrei für das kommende Programmjahr 2024 anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Jetzt anmelden: KlimaPakete


Foto: © Iva Rajović, Unsplash

23. Juni 2023: Für das neue Schuljahr 2023/24 können sich Schulen und Bildungseinrichtungen beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab Schuljahresbeginn erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Dürren und Brände auf der einen, Überschwemmungen auf der anderen Seite – der Klimawandel macht sich mittlerweile in vielen Teilen der Erde sehr deutlich bemerkbar. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Sommersemester 2023 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ein breites Themenspektrum aufgegriffen. Von der Frage, wie die Energiewende sozial gestaltet werden kann bis zu den notwendigen Veränderungen in den Bereichen Mobilität, Konsum und Landwirtschaft. Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, die erste Vorlesung findet am 24. April 2023 statt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste  willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Anastasia Siebenmorgen () an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

Older posts »