Seite wählen

Grundschule

kids.digilab.berlin – neue Termine online

Foto: © Eric Heininger, Unsplash

9. April 2025: Heute – kurz vor den Osterferien – werden im kids.digilab des Deutschen Technikmuseums alle Angebote bis zu den Sommerferien zur Buchung freigeschaltet.

Kitagruppen und Schulklassen können dann wieder kostenfreie Workshops zu den Themen Algorithmen, Pixel, Sensoren und Roboter buchen. Auch die Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte »Denken und spielen wie ein Computer – Informatische Grundkompetenzen im pädagogischen Alltag«, «Kreatives Programmieren – Kunstprojekte ohne und mit Computer« und »Vom Bild zum Film – Einführung in die Stop Motion Technik« sind montags und donnerstags für Gruppen ab fünf Personen buchbar.

Schauen Sie hier vorbei und wählen Sie aus, was zu Ihren Bedarfen passt. Viel Spaß dabei!

Aus dem Eis befreit

Foto: © Oberholster Venita, Pixabay

5. Februar 2025: Die Stiftung Kinder forschen hat eine Auswahl an Winterforschungsthemen zusammengestellt, die sich leicht in den pädagogischen Alltag in Kita, Hort und Grundschule integrieren lassen. Ergänzt wird das »Winterpaket« mit einem Online-Kurs zum Winterwald und spannenden Praxiskarten.
Ein Thema ist dabei die Faszination von gefrorenem Wasser. Im Sommer kühlen Eiswürfel Getränke. Im Winter lässt sich beobachten, dass Pfützen, Seen oder sogar Bäche gefrieren. Die Oberfläche wird dann fest, spiegelglatt und durchsichtig wie eine Glasscheibe. An Dachrinnen oder Straßenlaternen hängen Eiszapfen und an einigen Fensterscheiben »wachsen« sogar Eisblumen.  Wie fühlt sich Eis an und was können die Kinder tun, um eingefrorene Gegenstände zu befreien? Experimentiertipps dazu finden Sie hier.

Unterrichtsmaterial des Monats: Food, Cooking and STEM »Smart Leftovers«


Foto: © Maarten van den Heuvel, Unsplash

21. November 2024: Das neue Material der der Reihe „Food, Cooking and STEM“ von Science on Stage verbindet Wissenschaft und Nachhaltigkeit indem es Essensreste – die oft als Abfall abgetan werden – als wertvolle Lehrmittel einsetzt. „Smart Leftovers“ erleichtert es Lehrkräften, die Wahrnehmung von und den Umgang mit Lebensmittelabfällen bei Schüler*innen von Grund- und Sekundarschulen zu verändern und in Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu bringen, um ein tieferes Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schaffen. Das Material steht derzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung, lässt sich aber leicht ins Deutsche übersetzen. 

„echt jetzt?“ – Leseförderung und MINT-Bildung für den Hort und Ganztag


Foto: © Johnny McClung, Unsplash

13. November 2024: Um die Lesekompetenz und forschendes Lernen in der MINT-Bildung zu fördern, wurde das Kindermagazin „echt jetzt?“ für 8- bis 10-jährige Kinder entwickelt. Derzeit ist es für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Hort und Ganztag möglich, sich für eines von 3.500 Magazinpaketen anzumelden. Im Paket sind zwei Gruppensätze der Ausgaben „Galaktisch und „Unterwegs“ enthalten. Vier weitere lesemotivierende und experimentierfreudige Ausgaben folgen. Für weitere Impulse und Anregungen gibt es begleitend zum Magazin ein speziell für außerunterrichtliche Lerneinheiten zugeschnittenes Fortbildungs- und Materialangebot. Anmeldefrist ist der 15. Dezember 2024 – weitere Informationen dazu hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen