Seite wählen

Allgemein

Das Spiel: Next Exit Chemical Safety

Foto: © Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.

28. Februar 2025: »Next Exit Chemical Safety« ist ein Bildungsprojekt, das die Hauptthemen der Konventionen von Basel, Rotterdam und Stockholm in ein interaktives Spiel überführt und es Schulen weltweit zur Verfügung stellt.

Das Konzept basiert auf der Idee von Escape Games, bei denen es einer kleinen Gruppe gelingen muss, innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eine komplexe Aufgabe zu lösen. Begleitend zum Spiel wird pädagogisches Material entwickelt, das den Lehrkräften eine Fülle von Hintergrundinformationen und Anregungen für weitere Projekte liefert. Next Exit: Chemical Safety versucht auf diese Weise, Jugendliche spielerisch an das Thema heranzuführen.

Mehr Informationen dazu sind hier zu finden. Viel Spaß beim Durchspielen!

Biochemiker:in werden

Foto: © deepakrit, Pixabay

27. Februar 2025: Regelmäßig stellt Studis online einzelne Berufsbilder vor und berichtet über mögliche Werdegänge, Einsatzmöglichkeiten, Gehälter und alles Wissenswerte – natürlich werden auch Menschen aus der Praxis gezeigt.

Aktuell kann man sich eingehender mit die:der Biochemiker:in beschäftigen. Biochemiker:innen beschäftigen sich mit chemischen Prozessen und Strukturen in lebenden Organismen. Sie untersuchen die chemischen Abläufe in Zellen, wie zum Beispiel Stoffwechselwege, Enzymreaktionen und die Struktur von Biomolekülen wie Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren.

Bei Interesse an mehr Informationen schauen Sie doch mal hier vorbei und/oder besuchen Sie auch die anderen Berufsvorstellungen.

Klimawandel begreifen und gemeinsam handeln

Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

26. Februar 2025: Dieses Kartenset der Stiftung Kinder Forschen bietet Ihnen zahlreiche Ideen für Ihre pädagogische Arbeit zu Klimafolgen und Klimaschutz. Die verschiedenen Bildimpulse können als Anregungen genutzt werden, um mit Kindern Gesprächsanlässe zur Klimakrise zu finden und zu nutzen.

Warum kann der Igel gar nicht mehr ausschlafen? Was macht der Schneehase eigentlich ohne Schnee?

Viel Spaß beim Entdecken und Forschen mit diesem Angebot!

Aktionsanmeldung zum Digitaltag 2025

Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

25. Februar 2025: Digitalisierung lebt vom Mitmachen. Deshalb steht der Digitaltag allen offen. Jede und jeder kann sich bei der Organisation von Veranstaltungen zum Digitaltag am 27. Juni einbringen – egal ob vor Ort oder im virtuellen Raum. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. 

Der Digitaltag ist ein Aktionstag, an dem in ganz Deutschland Seminare, Workshops, Vorträge, Führungen, Beratungen und vieles mehr rund um Digitalisierung stattfinden. Alle können mitmachen und eigene Aktionen gestalten: Organisationen, Vereine, Unternehmen, Städte und Kommunen sowie auch Privatpersonen. Gemeinsam wollen wir digitale Teilhabe fördern mit dem Ziel, dass alle in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Wenn Sie mehr über den Digitaltag und die geplanten sowie möglichen Aktionen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

KI-Box Klima – Künstliche Intelligenz trifft Natürlichen Klimaschutz

Foto: © Anders J, Unsplash

24. Februar 2025: Der Verein Bildungscent vergibt erneut 500 KI-Boxen zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Natürlichem Klimaschutz! Schulen und andere Lernorte in ganz Deutschland können sich ab sofort kostenlos anmelden. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche ab circa 14 Jahren. Die Kisten werden im Frühjahr versendet.
Mit dem »Ideen-Wettbewerb: KI trifft Natürlichen Klimaschutz« werden Projektideen mit Preisgeldern in Höhe von wahlweise 200 oder 400 Euro unterstützt. Ab Mai 2025 können Ideen eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2025. Mitmachen können alle, die am Programm KI-Box Klima teilnehmen. Weitere Informationen folgen demnächst auf www.ki-box-klima.de.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen