Seite wählen

Berufsorientierung

Förderprogramm: Wir stärken Mädchen!

Foto: © Hugo Ruiz, Unsplash

2. September 2025: »Wir stärken Mädchen« ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit dem Ziel, Mädchen darin zu bestärken, selbstbestimmt und unabhängig von Stereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Aktuell ist die gemeinnützige Stiftung auf der Suche nach Unternehmen, die sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Berufsorientierung engagieren möchten – insbesondere in Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind.

Das Programm Wir stärken Mädchen fördert Schulen mit Projektmitteln, damit Mädchen sich in männerdominierten Berufsfeldern ausprobieren können – z. B. beim Programmieren, Forschen, Handwerken oder in der Technik. Förderpartner:innen können sich nicht nur finanziell beteiligen, sondern auch inhaltlich einbringen, etwa durch Unternehmensbesuche oder regionale Schulkooperationen (#Recruiting #Azubis #dualeStudenten). Angesprochen werden Schülerinnen zwischen 13 und 17 Jahren.

Grüne Woche: “young generation” und “young generation hub”


Foto: © Markus Winkler, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit “Grüne Woche – young generation”, dem Schulprogramm vom 17.-26. Januar 2025 während der Internationalen Grünen Woche. Die Workshops für Schulklassen beschäftigen sich mit aktuellen Themen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft, Heimtier- & Tierhaltung, Gesundheit und den Gartenbau.

mehr lesen…

Technik-Camp in den Herbstferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Herbstferien” für MINT-interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse richtig. Der fünftägige Kurs findet in den Herbstferien beim ABB Ausbildungszentrum vom 28. Oktober bis 1. November 2024 in Berlin statt. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Technik-Camp in den Sommerferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Sommerferien” für MINT-interessierte Schülerinnen ab der 5. Klasse richtig. Der fünftägige Kurs findet in den Sommerferien zweimal beim ABB Ausbildungszentrum in Berlin statt: 22.-27. Juli und 19.-23. August 2024. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Technik-Camp in den Osterferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Technische Produktdesignerin/Technische Systemplanerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp in den Osterferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse richtig. Der viertägige Kurs findet vom 25. bis 28. März 2024 beim ABB Ausbildungszentrum in Berlin statt und wird von girlsatec angeboten.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen