Seite wählen

Spiel

Das Spiel: Next Exit Chemical Safety

Foto: © Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.

28. Februar 2025: »Next Exit Chemical Safety« ist ein Bildungsprojekt, das die Hauptthemen der Konventionen von Basel, Rotterdam und Stockholm in ein interaktives Spiel überführt und es Schulen weltweit zur Verfügung stellt.

Das Konzept basiert auf der Idee von Escape Games, bei denen es einer kleinen Gruppe gelingen muss, innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eine komplexe Aufgabe zu lösen. Begleitend zum Spiel wird pädagogisches Material entwickelt, das den Lehrkräften eine Fülle von Hintergrundinformationen und Anregungen für weitere Projekte liefert. Next Exit: Chemical Safety versucht auf diese Weise, Jugendliche spielerisch an das Thema heranzuführen.

Mehr Informationen dazu sind hier zu finden. Viel Spaß beim Durchspielen!

Mit kuriosen Knobeleien die Biodiversität entdecken

Foto: © DESIGNECOLOGIST, Unsplash

20. Januar 2025: Warum wechseln Kröten plötzlich das Geschlecht? Mit welcher wundersamen Pflanze konnten Forschende in Asien eine Hungersnot verhindern? Das kostenlose Kartenspiel »11 Rätsel der Vielfalt« konfrontiert Schüler:innen ab zwölf Jahren mit erstaunlichen Phänomenen aus der Biologie und weckt dabei ein Bewusstsein für ökologische Vielfalt.

Basierend auf dem Spielkonzept der »Black Stories«, in denen Spielende kuriose Kriminalfälle lösen, präsentiert »11 Rätsel der Vielfalt« jeweils eine kurze faktenbasierte Information und stellt anschließend die Frage: Was ist passiert? Durch geschicktes Nachfragen und Kombinieren bereits gelernter Inhalte, kommen die Schüler:innen der Lösung Stück für Stück näher. Dabei erfahren sie etwa, welchen Einfluss das unsachgemäße Entsorgen von Medikamenten auf das Ökosystem und damit auf das Leben von Menschen und Tieren haben kann. Die Fälle nehmen die Spielenden mit auf fünf Kontinente und reichen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Das Spiel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignet sich als Einstieg in das Thema Biodiversität ebenso wie als vertiefende Zusatzübung. Es kann ab zwei Teilnehmenden gespielt werden, in Kleingruppen oder auch im Klassenverbund. Konzipiert wurde es vom Umweltdachverband Österreich. Es steht auf der Webseite des Forum Umweltbildung zum Download zur Verfügung.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen