-->

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im zweiten Schulhalbjahr


Foto: © Benjamin Maltry

16. Februar 2023: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das zweite Schulhalbjahr 2022/2023 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

“MINT und Medien” – neue Runde ab September


Foto: © imgix, Unsplash

12. August 2022: Die wöchentliche AG „MINT und Medien“ im dEIn-Labor startet wieder nach den Sommerferien und sucht neue Teilnehmer*innen von 12 bis 16 Jahren. Immer donnerstags für zwei Stunden (online oder an der TU Berlin) werden Videos, VR-Welten oder Spiele zu Themen aus den Angeboten der Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg (Netzwerk GenaU) erstellt.

Zum Teilnehmen brauchen die Jugendlichen einen Laptop mit Webcam/Mikro und ein Smartphone. Falls kein Laptop vorhanden ist, kann auch eines ausgeliehen werden. Es werden digitale Tools für Videoschnitt oder 3D-Welten gezeigt, damit kreative Ideen umgesetzt werden können.

Bei Interesse bitte anmelden unter AG@dein-labor.tu-berlin.deHier geht es zu weiteren Infos.

Kongress: Experimentieren im Unterricht


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 16. September 2022 findet der Kongress “Experimentieren im Unterricht” für Lehrkräfte der Sek I und II im Max Delbrück Communications Center (Campus Berlin-Buch) statt. Die Veranstaltung beinhaltet Vorträge im Plenum, zwei Workshop-Sessions und anschließende Campus-Führungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 29. August 2022 möglich. 

Bei dem Kongress für Lehrkräfte „Experimentieren im Unterricht“ handelt es sich um eine Kooperation der Nordostchemie-Verbände, des Schülerlabor-Netzwerks GenaU, Gläsernen Labors und Campus Berlin-Buch. Die Anerkennung als Lehrkräfte-Fortbildung ist beantragt.

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr 2022/2023


Foto: © Benjamin Maltry

5. Juli 2022: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das erste Schulhalbjahr 2022/2023 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

“MINT und Medien” sucht interessierte Jugendliche


Foto: © imgix, Unsplash

10. Februar 2022: Die wöchentliche AG „MINT und Medien“ im dEIn-Labor startet wieder nach den Winterferien und sucht neue Teilnehmer*innen von 12 bis 16 Jahren. Immer donnerstags für zwei Stunden (derzeit online) werden Videos, VR-Welten, Spiele oder Quizze aus den Angeboten der Schülerlabore aus Berlin und Brandenburg (Netzwerk GenaU) erstellt.

Zum Teilnehmen brauchen die Jugendlichen einen Laptop mit Webcam/Mikro und ein Smartphone. Falls kein Laptop vorhanden ist, kann auch eines ausgeliehen werden. Es werden digitale Tools für Videoschnitt oder 3D-Welten gezeigt, damit kreative Ideen umgesetzt werden können.

Bei Interesse bitte anmelden unter AG@dein-labor.tu-berlin.de. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung für den Info-Termin am 17. Februar 2022 um 17 Uhr.

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im zweiten Schulhalbjahr 2021/2022


Foto: © Benjamin Maltry

27. Januar 2022: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das zweite Schulhalbjahr 2021/2022 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

Mach’s GenaU! Nachmittags-Angebote für Berliner und Brandenburger Schüler*innen


Foto: © www.ChristianSchwier.de, Fotolia

13. August 2021: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte MINT-Cluster Mach´s GenaU! des Schülerlabor-Netzwerks bietet regelmäßige, kostenfreie naturwissenschaftlich-technische Nachmittagsangebote für Berliner und Brandenburger Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren an. Weitere Infos zu Zeiten, Inhalten und Anmeldung unter genau-bb.de/angebote/machs-genau/.

Lab2Venture goes green – nachhaltiges Unternehmertum macht Schule


Foto: © StockSnap, Pixabay

12. Juli 2021: Bei Lab2Venture goes green erhalten Berliner und Brandenburger Jugendliche der 8. bis 12. Klasse reale Projektaufträge von Startups, KMUs sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Ziel ist es systemische Nachhaltigkeitszusammenhänge mit Schüler*innen zu erarbeiten. Darüber hinaus möchte das Projekt den Forschergeist der Jugendlichen wecken, um innovative Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben anzustoßen sowie Impulse für eine grüne Berufsorientierung zu geben. 

Im kommenden Schuljahr wird Lab2Venture vom Masterplan Industriestadt Berlin gefördert. Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren (als Auftraggeber oder als Schule), dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Koordinatorin Marion Immel (marion.immel@fu-berlin.de).

Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr 2021/2022


Foto:  © Benjamin Maltry

Berlin, 17. Juni 2021: Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU hat die Fortbildungen seiner Mitglieder und Partner für Lehrpersonen aller Schulformen in Berlin und Brandenburg für das erste Schulhalbjahr 2021/2022 zusammengestellt. Zu finden sind einige bereits konkret benannte Termine für Fortbildungen im ersten Schulhalbjahr, aber auch Angebote, die individuell geplant werden können. Die Übersicht finden Sie hier. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.genau-bb.de und natürlich bei den Mitgliedern und Partnern des Netzwerks direkt.

MINT-Netz Berlin-Brandenburg: Partnertreffen


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen findet am 29. April 2021 von 15-17 Uhr erneut virtuell statt. Unsere Referent:innen berichten, wie es gelingt MINT-Inhalte in die Fläche bringen. Weiterhin geht es darum, wie Angebote in dieser herausfordernden Pandemiesituation umgesetzt werden können. Folgende Beiträge sind geplant: Technikstützpunkt “TechBil”: Geschichte, Konzept und Angebote,  Deutsch-Polnisches Jugendwerk: MINT-Förderprogramm „Experiment Austausch“, Schülerlabor-Netzwerk GenaU: Was gibt es Neues im Schülerlabor-Netzwerk GenaU? und Technologiestiftung Berlin: Wie funktioniert die offene Werkstatt der Technologiestiftung online?

Wenn Sie ebenfalls in der MINT-Förderung und MINT-Bildung in Berlin und Brandenburg aktiv sind und am Treffen des MINT-Netzes teilnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Stefanie Czybik (Tel. 030 310 05 237 oder per E-Mail) auf.

Older posts »