Seite wählen

Klima

Transparenter Klimaschutz – das Dashboard Xhain

Foto: © George Bakos, Unsplash

13. Juni 2025. Klimawandel vor der Haustür: Die Veränderungen sind da – aber was passiert eigentlich konkret vor Ort? Das KlimaDashboard für Friedrichshain-Kreuzberg zeigt erstmals in verständlicher Form, welche Klimadaten im Bezirk vorliegen, was bereits getan wird – und wo noch Luft nach oben ist. Für mehr Überblick, Beteiligung und wirksames Handeln.

Das KlimaDashboard Xhain wurde vom CityLAB in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt und bietet einen Überblick über lokale Klimadaten, die Klimakonzepte und laufende Maßnahmen zur Anpassung. Die Datenvisualisierungen beantworten Fragen wie: Wie weit ist der Stadtteil beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel? Welche Maßnahmen laufen bereits, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?

Das Dashboard richtet sich an alle, die verstehen und mitgestalten wollen. Es macht die bezirkliche Klimastrategie sichtbar und nachvollziehbar, hilft bei der Einordnung von Entwicklungen und fördert die demokratische Diskussion rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung. Damit bringt es Transparenz in einen Bereich, der oft abstrakt wirkt. Daten, die sonst in Berichten und Tabellen verborgen bleiben, werden im Dashboard nutzer:innenfreundlich und interaktiv aufbereitet – als Karten, Diagramme und übersichtliche Indikatoren. Mehr dazu erfahren Sie hier. Verschaffen Sie sich damit einen guten Überblick über klimatische Fakten in Berlin.

Mehrsprachige KLIMAfuchs-Tipps für Kitas und Eltern

Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

1. April 2025: Was können Kitas zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen und wie können Menschen im eigenen Umfeld dabei mitgenommen werden?

Die mehrsprachigen KLIMAfuchs-Tipps dienen Kitas als Inspiration oder Reflexion und unterstützen die Kommunikation mit den Eltern. Die mehrsprachigen Klimaschutz-Tipps sind in 11 Sprachen erhältlich und beleuchten fünf Handlungsfelder der nachhaltigen Entwicklung: Energie, Ernährung, Konsum, Mobilität und Biologische Vielfalt. Sie können als Aushang oder als gefalteter Flyer zur Information von Eltern verwendet werden.

KLIMAfuchs ist ein Projekt der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung. Hier können Sie mehr dazu nachlesen und die Materialien downloaden.

Verein(t) für gute Kita und Schule – Ausschreibung gestartet

Foto: Ashton Bingham, Unsplash

31. März 2025: Der Förderpreis Verein(t) für gute Kita und Schule ist ein gemeinsamer Preis für das bundesweite Bildungsengagement von den Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine, dem BSFV und der Stiftung Bildung. Er zeichnet bundesweit herausragende Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus.

Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu wertschätzen, zu fördern und zu verbreiten. Spicken und Nachahmen sind ausdrücklich erwünscht! 2025 suchen wir zum Thema »Zukunft mitgestalten – Wir machen die Welt zu einem besseren Ort« Kita- oder Schulprojekte, die sich mit dem Thema Zukunft auseinandersetzen, Zukunftsperspektiven ermöglichen, für Innovation begeistern, technisches Interesse wecken, zu kritischem Denken und Handeln anregen und Lösungsansätze aufzeigen, die die Welt zu einem besseren Ort machen.

Alles Wissenswerte rund um die Ausschreibung, Preise sowie das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier. Viel Erfolg!

BildungsCent e.V. heißt jetzt kosmos b

Foto: © Nasa, Unsplash

10. März 2025: Im Rahmen des Programms Nerliner KlimaKitas sind verschiedene kostenfreie Materialien (KlimaKita-Karten-Set und Kopiervorlagen) entstanden. Diese stehen auf der Website der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) zum Download bereit.

Was Sie erwartet:

  • eine kostenfreie Material-Box mit Projektideen und Materialien für die praktische Arbeit in Kitas,
  • Fortbildungen zu Themen rund um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Kitas,
  • regelmäßige Newsletter mit Ideen und Impulsen für die praktische Arbeit sowie Hinweise zu externen Lernorten und Kooperationspartner:innen,
  • eine Vernetzungsexkursion für Erzieher:innen aus Kitas und Erzieher:innen in Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik an einem externen Lernort in Berlin.

Klimawandel begreifen und gemeinsam handeln

Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

26. Februar 2025: Dieses Kartenset der Stiftung Kinder Forschen bietet Ihnen zahlreiche Ideen für Ihre pädagogische Arbeit zu Klimafolgen und Klimaschutz. Die verschiedenen Bildimpulse können als Anregungen genutzt werden, um mit Kindern Gesprächsanlässe zur Klimakrise zu finden und zu nutzen.

Warum kann der Igel gar nicht mehr ausschlafen? Was macht der Schneehase eigentlich ohne Schnee?

Viel Spaß beim Entdecken und Forschen mit diesem Angebot!

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen