Seite wählen

Grundschule

Unterrichtsmaterial des Monats: An Apple a Day Keeps the Climate Okay


Foto: © Priscilla Du Preez, Unsplash

28. Oktober 2024: Die Einheit „An Apple a Day Keeps the Climate Okay“ aus dem Unterrichtsmaterial „Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht“ von Science on Stage bietet verschiedene Aktivitäten, um Schüler*innen mit Äpfeln vertraut zu machen. Darunter Apfelverkostungen, das Lernen über den Lebenszyklus von Apfelbäumen und das Pflanzen von Obstbäumen in der Umgebung der Schule. Das Material hinterfragt auch die ganzjährige Verfügbarkeit von Äpfeln, führt in das Konzept der Lebensmittelmeilen ein und umfasst Experimente zur Ermittlung der optimalen Bedingungen für die Lagerung von Äpfeln. Diese Unterrichtsmaterialien lassen sich leicht an verschiedene Altersstufen anpassen und sind daher bereits in der Primar- bis hin in die Sekundarstufe einsetzbar.

forscher-Magazin: Wir gehören zusammen


Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

18. Oktober 2024: In der neuen Ausgabe des „forscher-Magazins – Wir gehören zusammen” geht es um das 35. Jubiläum des Mauerfalls. Daneben geht es aber u.a. auch darum, wie das Internet funktioniert, über was eine Biologin forscht und welche Schlüsse man aus Experimenten aus der Hirnforschung ziehen kann. Das Magazin für Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist hier kostenfrei erhältlich – als Printausgabe oder Download.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: KI und Medizin


Foto: © Alex Knight, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schulprojekt I’m a Scientist dreht sich Anfang Dezember alles um das Thema „KI und Medizin“. Schüler*innen ab Klasse 5 haben dabei wieder die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung, aber auch in der praktischen Anwendung spielt. Dabei können Fragen wie „Wie kann KI bei der Behandlung von Menschen helfen?“, „Welche Chancen und Risiken birgt Künstliche Intelligenz in der Medizin?“ oder „Wie wird KI bereits heute in der Medizin eingesetzt?“ diskutiert werden. Darüber hinaus beantworten die Forschenden Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.

Vom 2. bis 6. Dezember 2024 können sich Schüler*innen mit Forschenden zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats austauschen. Anmeldeschluss ist der 10. November 2024 (zur Anmeldung). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Science on Stage: Stammtisch für Grundschullehrkräfte


Foto: © Priscilla Du Preez, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. Oktober 2024 ab 19 Uhr findet der nächste virtuelle Stammtisch für Grund- und Förderschullehrkräftevon Science on Stage statt. Der Stammtisch richtet sich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und auch explizit an angehende Lehrkräfte. Informationen zum Stammtisch am 14. Oktober und zu weiteren (Online-)Seminaren von Science on Stage finden Sie hier.

Chemkids: Rundis Bananen-Tattoos


Foto: © Maxim Potkin ❄, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Bananen-Tattoos” beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Warum wird die Banane braun? Was sind Enzyme und welche sind für die Braunfärbung verantwortlich? Welchen biologischen Nutzen hat die Braunfärbung?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2024.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen