Seite wählen

Ferien

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Foto: © Jason Charters

8. Juli 2025: Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es seit gestern wieder den Super-Ferien-Pass. Er bietet nicht nur viele Ideen und Angebote für Sport, Kunst, Technik, Natur oder Theater, sondern auch kostenlose Eintritte oder Vergünstigungen.

Fünf gute Gründe für den Super-Ferien-Pass

  1. Baden, schwimmen, planschen – jeden Tag kostenlos: Mit der digitalisierten Badekarte des Passes gibt’s an jedem Ferientag einmal freien Eintritt in die Frei- und Hallenbäder der Berliner Bäderbetriebe. Ergänzt wird das Angebot durch Rabatte in privaten Bädern und Badeseen. So wird Bewegung, Erholung und Wasserspaß zum festen Bestandteil der Ferien – ganz ohne Zusatzkosten für Eltern.
  2. Kultur, Bewegung und Natur – kostenfrei erleben: Der Pass ermöglicht über die enthaltenen 210 Coupons stark vergünstigte und teils sogar freie Eintritte in viele große Berliner Einrichtungen wie den Berliner Zoo, den Tierpark, das Museum für Naturkunde, den Botanischen Garten, die Planetarien und Sternwarten, in die Berliner Eisbahnen oder ins Kino unterm Sternenhimmel. Von den Rabatten oder freiem Eintritt profitieren häufig auch die erwachsenen Begleitpersonen. So wird kulturelle Teilhabe nicht nur möglich, sondern selbstverständlich.
  3. Über 400 exklusive Verlosungen bieten zusätzlich kostenlose Plätze für Kurse (z. B. Robotik, Tanz, Babysitterkurs), Events (z. B. ALBA Berlin, Theaterbesuche, Kinderkonzerte), Ausflüge & Workshops (z. B. Hansa-Park, KletterMax.Berlin, Naturerkundungen) sowie Sachpreise wie Bücher, Kino- und Theatergutscheine. Vielfalt, Begegnung und neue Erfahrungen stehen dabei im Vordergrund.
  4. Inspiration für Ferien daheim: Der Pass ist mehr als ein Rabattheft – er ist ein Ideengeber für alle, die die Ferienzeit in Berlin und Umgebung verbringen: mit kreativen Freizeitideen und Angeboten für Sport, Kunst, Technik, Natur oder Theater. Er motiviert dazu, Neues auszuprobieren – ganz in der Nähe, auch ohne weite Reisen oder großes Budget.
  5. Erstmals dabei sind u. a. EXIT Escape Room Games – Berlin, Kinderuni Berlin, Humboldt Forum, girlsatec – ABB Ausbildungszentrum gGmbH und viele mehr.

MINTige Osterferienangebote in Berlin

Foto: MINT-Netz

16. April 2025: Das FEZ Berlin bietet ein tolles Programm für Kinder ab sechs Jahren. Bis zum 27. April verwandelt es sich in eine Oster- und Frühlingswelt. In der ersten Ferienwoche dreht sich alles um die große Ostereier-Kunstwerk-Suche. Das kostbare Ei-Kunstwerk von Stadtkaninchen Rocky sollte im FEZ ausgestellt werden, aber plötzlich ist es weg. Die spannende Schnitzeljagd mit kniffligen Rätseln verspricht jede Menge Spaß. In der zweiten Woche werden neue Frühlingsforscher:innen gesucht. Auf dem Programm stehen Experimentieren im großen Indoorgarten, Buddeln, Pflanzen und die Tierwelt Erkunden. Wer teilnimmt, kann sich am Ende das begehrte Frühlingsforscher:innen-Diplom verdienen.

Auch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin bietet in den Osterferien ein buntes Programm. Dabei liegt der Fokus auf einer eigenen Stadt der Zukunft mit Mini-Robotern. Außerdem wird ein Chatbot-Kurs angeboten, bei dem Mädchen von zwölf bis 16 Jahren das Programmieren lernen. Im Internationalen Kreativatelier können schließlich noch liebevolle Osterkreationen gebastelt werden.

Viel Spaß und frohe Osterferien!

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

21. Februar 2025: Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Die kostenfreien Camps richten sich an Schüler:innen ab der 5. Klasse aller Berliner und Brandenburger Schulen und finden an folgenden Terminen statt:
Osterferien (14.–17.04.2025)
Sommerferien I (28.07.–01.08.2025)
Sommerferien II (25.–29.08.2025)
Herbstferien  (27.–31.10.2025).

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen