Seite wählen

Berlin

Lehrkräftekongress: Gemeinsam Schüler*innen für Naturwissenschaften begeistern – gemeinsam Zukunft gestalten


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, das Max Delbrück Center, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V., das Gläserne Labor, das Schülerlabor-Netzwerk GenaU sowie weitere Kooperationspartner laden zum großen Lehrkräftekongress am 19. April 2024 ein.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen. Mit verschiedenen Workshops, Vorträgen und einer Bildungsmesse werden viele interessante Einblicke in die Möglichkeiten zur Berufsorientierung und Interessenförderung im MINT-Bereich aufgezeigt. Veranstaltungsort ist das Max Delbrück Communications Center in Berlin. Eine Anmeldung ist bis 31. März 2024 möglich.

Unterrichtsstunde: Die Energiemanager


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

1. März 2024: Die Unterrichtseinheit „Die Energiemanager“ ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films für die Klassenstufen 4-6 gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage auseinander, wo Energie an ihrer Schule verbraucht wird und wie sie sich verringern lässt. Die Energiemanager ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Bildung mit den Kooperationspartnern Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtwerke, UfU und LUNA.

Fortbildungen zum Thema »Energiesparen«


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM FÜR ENERGIE UND UMWELT PANKOW (SFZ PANKOW) e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im Februar drei Fortbildungen an, die sich mit dem Energiesparen auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern für Energiesparen in der Grundschule am 20. Februar 2024,  Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I) am 22. Februar 2024 und Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)  am 29. Februar 2024.

TINCON Berlin: MINT-Sprecher*innen gesucht


Foto: © Marcos Luiz Photograph, Unsplash

4. Januar 2024: Vom 27. bis 29. Mai 2024 findet die TINCON Berlin statt und dafür werden u.a. Science-Sprecher*innen mit Interesse für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik gesucht. Bis 25. Februar 2024 kann man sich bewerben (Kategorie #MINT auswählen) – weitere Infos gibt es hier.

Über das Format entscheiden die Sprecher*innen ganz alleine: möglich sind u.a. Video-Tutorial, Online-Workshop, Performance, Projekt, Diskussion oder Präsentation. Für alle U21-Sprecher*innen wird am 4. Mai 2024 ein Bühnencoaching in den TINCON-Studios in Berlin-Kreuzberg angeboten.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen