Seite wählen

SCzybik

Berufe mit Zukunft in der Metall- und Elektroindustrie


Foto: © VME, Leo Seidel

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Berufe der M+E-Industrie sind Zukunftsberufe – ihre vielfältigen und interessanten Facetten können Lehrkräfte am 21. März 2024 bei einer Lehrkräftefortbildung am Standort ABB Ausbildungszentrum in Berlin entdecken.

Der M+E-InfoTruck informiert Schülerinnen und Schüler regelmäßig über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Viele Auszubildende dieses Industriezweigs absolvieren ihre Grundausbildung im ABB Ausbildungszentrum.

mehr lesen…

Tag der Ausbildung Metall Brandenburg


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 7. März 2024 findet der virtuelle “Ausbildungstag Metall Brandenburg” statt. Organisiert von der Wirtschaftsförderung Brandenburg stehen an diesem Tag die Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Werkstoff Metall im Mittelpunkt.

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Schule“ stellen sich Unternehmen mit ihren Ausbildungsangeboten vor, zum anderen besteht die Möglichkeit, mit Auszubildenden, Ausbilder:innen und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zu Ablauf und Programm finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 25. bis 30. März 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro (Frühbucher: 70 Euro) und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.

Invent a Chip: Wettbewerb für Schüler*innen rund um Mikrochips und KI


Foto: © Jason Jarrach, Unsplash

WETTBEWERB: Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) führt mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb “Invent a Chip” (IaC) durch – mitmachen können Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 13 von allgemein und berufsbildenden Schulen in Deutschland. 

Das IaC-Quiz (bis 31.05.2024) mit 20 Fragen rund um Mikrochips und Künstliche Intelligenz ist dabei der Einstieg in den Wettbewerb, weitere Formate sind zudem die IaC-Challenge sowie das IaC-Camp. Informationen zum Wettbewerb, zur Anmeldung und Materialien für Lehrkräfte finden Sie hier.

Chemkids: Rundis Farblabor


Foto: © Mae Mu, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Farblabor” beschäftigt sich u.a. mit folgender Frage: Ist bei all den Softdrinks, wo Kirschgeschmack draufsteht, auch wirklich Kirschsaft drin?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. April 2024.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen