Seite wählen

SCzybik

Career-Building Programme für MINT-Studentinnen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

22. März 2024: Die Career-Building Programme von femtec bereitet MINT-begeisterte Studentinnen gezielt auf die berufliche Praxis und spannende Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor. 

Über einen Zeitraum von drei Schools lernen die Teilnehmerinnen neben dem Studium gemeinsam mit 50 anderen technikbegeisterten Studentinnen aktuelle Trends der Projektarbeit kennen und erweitern praxisnah ihre Soft-Skills wie beispielsweise der Kreativität, Intrapreneurship, oder notwendigen Kompetenzen in der erfolgreichen interkulturellen und virtuellen Zusammenarbeit. Durch attraktive Angebote der Partner ergeben sich tolle Einstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Praktikum, eine Abschlussarbeit, ein Direkteinstieg oder eine Traineestelle. 

Die aktuelle Bewerbungsphase läuft vom 15. April bis 4. Mai 2024. Aus der Region Berlin-Brandenburg können sich Studentinnen der TU Berlin bewerben. Weitere Informationen zum Programm und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Eine Infoveranstaltung der TU Berlin findet am 23. April 2024 (18 Uhr) statt.

„echt jetzt?“: Galaktisch


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

21. März 2024: Wo befindet sich unsere Erde im All? Welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem? Und wie gestalte ich eine eigene Mondlandschaft?

Die neue Ausgabe des Kindermagazins „echt jetzt?“ können Schüler*innen der dritten und vierten Klassen diesen spannende Fragen rund um das Thema Weltraum in Unterricht, Hort, Forschungs-AGs oder Projekttagen nachgehen, Lesekompetenz fördern und gleichzeitig forschen und experimentieren. Das E-Paper der aktuellen Ausgabe „Galaktisch“ finden Sie hier.

Chemische Industrie: Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

20. März 2024: Wer auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz für den Ausbildungsbeginn August/September 2024 ist, findet in der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse viele Ausbildungsplätze und Plätze für ein duales Studium bei Chemie- und Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Weitere Infos zur Ausbildung sind hier zusammengestellt.

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

19. März 2024: Europaweit voneinander lernen, Inspiration sammeln und sich mit internationalen Kolleg*innen austauschen – das ist das Ziel der Europäischen Science on Stage Festivals, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Beim letzten dieser Festivals, 2022 in Prag, wählte die irische Delegation zahlreiche spannende und innovative Experimente für den MINT-Unterricht aus und veröffentlichte sie als Booklet „Science on Stage 2022 – Demonstrations and teaching ideas“. Science on Stage Deutschland e.V. hat diese Texte nun übersetzt. Das Material „MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte“ ist thematisch in sieben Kategorien aufgeteilt und deckt von der Primar- bis zur Sekundarstufe viele MINT-Felder ab.

Digital Insights für Schüler*innen – jetzt anmelden


Foto: © John Schnobrich, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von morgen? Womit kann man im Bewerbungsprozess punkten? Antworten auf diese Fragen geben Microsoft, SAP und Siemens direkt aus erster Hand: bei Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.

Mitmachen können Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Die Anmeldung läuft über MINT-EC, das Angebot steht jedoch allen Schülerinnen und Schülern offen. 

Es finden ab April 2024 verschiedene Termine – online und in Präsenz – statt: 18. April mit Microsoft (online), 30. April mit Siemens (online), 8. Mai mit SAP (online), 6. Juni mit Siemens (Berlin), 26. Juni mit SAP (online) und 4. Juli mit Siemens (online).

Alle weiteren Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in 2024 von Digital Insights finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen