Seite wählen

Sekundarstufe

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

19. März 2024: Europaweit voneinander lernen, Inspiration sammeln und sich mit internationalen Kolleg*innen austauschen – das ist das Ziel der Europäischen Science on Stage Festivals, die alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Beim letzten dieser Festivals, 2022 in Prag, wählte die irische Delegation zahlreiche spannende und innovative Experimente für den MINT-Unterricht aus und veröffentlichte sie als Booklet „Science on Stage 2022 – Demonstrations and teaching ideas“. Science on Stage Deutschland e.V. hat diese Texte nun übersetzt. Das Material „MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte“ ist thematisch in sieben Kategorien aufgeteilt und deckt von der Primar- bis zur Sekundarstufe viele MINT-Felder ab.

Medienpaket: Klimagerechtigkeit


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

11. März 2024: Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit bereits jetzt immer deutlicher zu spüren. Dabei zeigt sich, dass oft gerade die, die am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben, besonders von den Folgen betroffen sind. Doch wie können die Lasten des Klimawandels global gerechter verteilt werden?

Das neue Medienpaket „Klimawandel – Klimagerechtigkeit“ der Siemens Stiftung beschäftigt sich intensiv mit dieser Fragestellung. Schülerinnen und Schüler lernen das Konzept der Klimagerechtigkeit kennen, setzen sich mit seinen verschiedenen Dimensionen auseinander und erfassen komplexe Zusammenhänge durch die Analyse von Daten, Grafiken und Texten.

Die Materialien neuen des Medienpakets finden Sie hier. In dieser Reihe der Siemens Stiftung sind bereits erschienen: “Die globale Erwärmung verstehen”, “Die Auswirkungen des Klimawandels” und „Klimawandel – Das 1,5-Grad-Ziel“.

Jugendwettbewerb Informatik 2024


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

WETTBEWERB: Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13, prinzipiell ist aber eine Teilnahme ab Jahrgangsstufe 3 möglich. Noch bis zum 3. März 2024 ist die Teilnahme am Probewettbewerb möglich. Er bietet die Möglichkeit das Wettbewerbssystem unter Wettbewerbsbedingungen auszuprobieren. Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 können alle angemeldeten Schüler*innen an der 1. Wettbewerbsrunde teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt (letztmalig) anmelden: KlimaPakete


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

12. Januar 2024: Für das zweite Halbjahr können sich Schulen und Bildungseinrichtungen (letztmalig) bis 19. Februar 2024 beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab März 2024 erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen