Seite wählen

MINT-Studienorientierung

BTU Cottbus-Senftenberg: Wissenschaft trifft Schule


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 28. bis 30. Januar 2025 ihre Labore am Cottbusser Standort. Schüler*innen der 11., 12. und 13. Klasse bekommen bei “Wissenschaft trifft Schule” spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernen zugleich die Studiengänge der Universität kennen.

Für die Teilnahme ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich (entweder durch die Lehrkräfte oder durch die Schüler*innen selber). Dabei kann aus folgenden Bereichen ausgewählt werden, u. a. sind Veranstaltungen aus den Bereichen Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, iCampus, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik und Energiewirtschaft dabei.

kompakt Magazin: Maschinenbau


Foto: © think ING./Michael Bokelmann

22. Oktober 2024: Maschinenbau gilt als Klassiker mit Zukunftsperspektive, denn dahinter verbergen sich unglaublich viele, ganz unterschiedliche berufliche Perspektiven zur Auswahl: ob Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik oder Medizintechnik. Die aktuelle kompakt-Ausgabe “Maschinenbau” stellt einige davon vor.

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

Berliner Hochschule für Technik: Schnupperstudium für Schülerinnen


Foto: © William Moreland, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 23. und 24. Oktober 2024 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Ganz nach dem Motto “Studentin auf Probe” erhalten die Teilnehmerinnen viele Einblicke rund um das technische oder ingenieurwissenschaftliche Studium an einer Hochschule der angewandten Wissenschaften sowie in die möglichen Berufsfelder. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Anmeldungen sind hier möglich.

Schulwettbewerb 2024/2025 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“


Foto: © Deutsche Telekom Stiftung

19. September 2024: Wenn Roboter durch das Klassenzimmer tanzen und Schülerinnen und Schüler auf virtuelle Marsmission gehen, ist das ein Indiz für die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA), einem Projekt der Deutsche Telekom Stiftung. Das auf zwei Jahre angelegte Wahlpflichtfach für die gymnasiale Mittelstufe vermittelt ingenieurwissenschaftliche und technische Themen auf besonders praxisnahe Art und Weise. Eine enge Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Hochschulen ermöglicht es Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9, die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren kennenzulernen und eigene Talente zu entdecken. Das macht die JIA zu einem einzigartigen Programm für die Studien- und Berufsorientierung. Bundesweit hat sich das Modell für Technikbildung bereits an fast 120 Schulen etabliert. Das Netzwerk ist darauf ausgerichtet, die Technikbildung in Deutschland dauerhaft voranzubringen.

mehr lesen…

kompakt Magazin: Ingenieurwesen


Foto: © think ING./Michael Bokelmann

5. September 2024: Die aktuelle kompakt-Ausgabe geht der Frage nach, was ist eigentlich Ingenieurwesen? Umfasst es doch neben Technik, Maschinen, Berechnungen und Erfindungen vieles weitere mehr. So stellt die Ausgabe u.a. die wichtigsten Fachrichtungen vor.

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen