Seite wählen

duale Ausbildung

O ja! – Orientierungsjahr Ausbildung und Studium


Foto: © Handwerkskammer Berlin/HTW Berlin

26. November 2024: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich eine Ausbildung, ein Studium oder beides parallel? Wer sich diese oder ähnliche Fragen stellt, sollte das O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium kennen. In zwei Semestern besuchen die Teilnehmer*innen Lehrveranstaltungen in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung sowie Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es zudem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag kennenzulernen. Bewerbungen zum Sommersemester 2025 sind bis 15. Januar 2025 möglich.

Ab Anfang Dezember finden Infoveranstaltungen statt – die Termine und Zeiten finden Sie hier.

Cottbus: Matching Day


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Industrie- und Handelskammer Cottbus und die Handwerkskammer Cottbus laden zum Matching Day mit regionalen Unternehmen am 3. Dezember 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Goethesaal der Industrie- und Handelskammer ein. Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in den Bereichen Metall, Elektronik, Anlagentechnik etc. können mit zahlreichen Firmen der Region direkt ins Gespräch kommen und ihre Bewerbungsunterlagen persönlich übergeben. Um Anmeldung wird gebeten.

Siemens Berlin: Tag der offenen Tür


Foto: © VME

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Siemens Professional Education (Nonnendammallee 104, 13629 Berlin) öffnet am 7. November 2024 von 13 bis 17 Uhr für alle Interessierten ihre Türe und gewährt Einblicke in das Trainingscenter. Besuchende können bei Führungen durch das Ausbildungszentrum, im Austausch mit Azubis und Dual Studierenden sowie bei Messeständen der Fachabteilungen mehr über die Ausbildung bei Siemens lernen. Außerdem kann der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie besucht werden. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.

Chemie-Berufe: Preis für Berufsschullehrkräfte


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) schreibt zusammen mit dem Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) einen Preis für Berufsschullehrkräfte aus. Hiermit sollen Berufsschullehrkräfte aus den Naturwissenschaften ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, die duale Ausbildung in branchenspezifischen Chemie-Berufen attraktiv zu gestalten. Gesucht sind: Entwicklung eines neuartigen Experiments bzw. die neuartige Umsetzung bekannter Experimente,  die Entwicklung und Umsetzung besonders erfolgreicher Unterrichtskonzepte oder außergewöhnliches Engagement in Kooperationsprojekten mit Ausbildungsunternehmen. Der Preis ist dotiert auf 2.500 Euro und wird an praktizierende Lehrerinnen und Lehrer vergeben. Bewerbungen können bis 30. April 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier. 

M+E-Industrie: Berufsorientierung jetzt auch in einfacher Sprache


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

11. September 2024: Viele Jugendliche, die die Schule verlassen, sind sich über ihre berufliche Zukunft im Unklaren. Die Ausbildungsberufe der Metall- und Elektro-Industrie bieten allen AbsolventInnen gute berufliche Chancen, auch bei unterschiedlichen Voraussetzungen. Eine neue Überblicksseite in einfacher Sprache auf zukunftsindustrie.de klärt über die vielfältigen Berufsfelder der Branche auf – und wie man mit wenigen Klicks in der Stellenbörse einen Ausbildungsplatz findet. Zielgruppe sind unter anderem junge Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. 

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen