Seite wählen

Berlin

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

1. Juli 2024: Zwölf Monate eintauchen in die Welt der Technik – in vier Praktika können junge Frauen mit EnterTechnik technische Berufe direkt in Berliner Ausbildungsbetrieben kennenlernen und so die Ausbildung oder das duale Studium finden, das zu ihnen passt. Voraussetzung ist ein Schulabschluss (MSA oder Abitur) sowie Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Das Technische Jahr startet am 1. September 2024. Nach Absprache ist auch ein späterer Einstieg möglich. Mehr Infos gibt es bei den digitalen Infotreffs am 17. Juli und 21. August 2024 (16-17 Uhr) – Infos dazu hier.

Klimacamp 2024: Erneuerbare Energien erleben


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” der SHK Berlin sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem Jugendgästehaus zur Nachhaltigkeit. Um was geht es: Verschiedene Anlagen werden installiert und in Betrieb genommen. Dieses Jahr werden ein Balkonkraftwerk und auch zwei Elektrokarts gebaut. Vor Ort steht Fachpersonal (Meister, Azubis, Sozialpädagogen) aus dem SHK-Bereich (Sanitär-Heizung-Klima) zur Verfügung, das den Teilnehmer*innen Hintergründe zu den Erneuerbaren Energien liefert und gleichzeitig dabei hilft, die Anlagen zu bauen.

Zusätzlich gibt es ein attraktives Freizeitangebot: Basketball, Fußball, viele weitere Sportangebote und natürlich Bademöglichkeiten. Das Camp richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 14-19 Jahren mit Begeisterung für Erneuerbare Energien. Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei, wichtig – festes Schuhwerk und Badesachen mitbringen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden sich hier.

TINCON Berlin: Konferenz für digitale Jugendkultur


Foto: © Marcos Luiz Photograph, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die TINCON Berlin findet zeitgleich mit der re:publica vom 27. bis 29. Mai 2024 in der STATION in Kreuzberg statt. Das Programm richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen und adressiert digitale, politische, kulturelle und MINT-Bildung. Auf zwei Bühnen, in einem Making Space, einem Expobereich und in der Gaming Area geht es um alle Themen, die für die Schüler*innen interessant und relevant sind.

Für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren, deren Begleitung und für Lehrkräfte als Begleitung von Klassen oder AGs ist die Teilnahme an der TINCON (nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an tickets@tincon.org) kostenfrei. Außerdem haben alle TINCON-Besucher*innen mit ihrem Tagesticket auch kostenlosen Zugang zu re:publica.

Freie Universität Berlin: SommerUNI


Foto: © StockSnap, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch in diesem Jahr wird die SommerUNI an der Freien Universität Berlin stattfinden. Vom 19. bis 30. August 2024 werden vormittags Experimentier-Kurse und nachmittags Vorlesungen zu verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen angeboten. Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 bekommen die Gelegenheit, experimentell zu forschen, Wissenschaftler*innen und Studierende kennenzulernen und sich über die MINT-Studienmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin zu informieren. Anmeldungen für die Kurse und die Vorlesungen sind bereits jetzt möglich. Bitte beachten Sie: Der Besuch der Vorträge ist kostenlos, für die Workshops wird eine Gebühr von 10 Euro pro Kurstag erhoben. Weitere Informationen zur SommerUNI finden Sie hier.

Gesucht: Junge Held*innen


Foto: © Emiel Molenaar, Unsplash

WETTBEWERB: In keiner anderen deutschen Großstadt leben so viele Wildtiere wie in Berlin. So brüten zwischen Bäumen, Sträuchern und Häusern allein 133 verschiedene Vogelarten. Unter dem Motto “Zurück zur Natur!” ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von Projektideen für ein artenreiches Berlin auf. Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen (ganze Klassen, aber auch Schüler*innen-Gruppen von min. 3 Personen unter der Anleitung einer Lehrperson). Einsendeschluss ist der 24. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen