Seite wählen

Angebot für Interessierte

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Juli 2024 trat das neue Klimaschutzgesetz in Kraft. Das Gesetz stärkt die vorausschauende Planung von Klimaschutzmaßnahmen. Trotz dieser Fortschritte werden die Reduktionsziele bisher nicht erreicht und es stellt sich zunehmend die Frage, wie die gesellschaftliche Zustimmung zu weitergehenden Maßnahmen gestärkt werden kann. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Wintersemester 2024/25 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ab dem ab dem 21. Oktober 2024 ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz behandelt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann (emely.hannemann@campus.tu-berlin.de) an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Jahr 2023 wurden an Land und in den Weltmeeren die höchsten Oberflächentemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Sommersemester 2024 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ab dem 22- April 2024 ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz behandelt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann (emely.hannemann@campus.tu-berlin.de) an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen