Seite wählen

Berlin Science Week im November

Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und...

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Berliner Hochschule für Technik: Schnupperstudium für Schülerinnen


Foto: © William Moreland, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 23. und 24. Oktober 2024 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).

Ganz nach dem Motto “Studentin auf Probe” erhalten die Teilnehmerinnen viele Einblicke rund um das technische oder ingenieurwissenschaftliche Studium an einer Hochschule der angewandten Wissenschaften sowie in die möglichen Berufsfelder. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Anmeldungen sind hier möglich.

TU Berlin: Ringvorlesung zum Klimaschutz


Foto: © Markus Spiske, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Juli 2024 trat das neue Klimaschutzgesetz in Kraft. Das Gesetz stärkt die vorausschauende Planung von Klimaschutzmaßnahmen. Trotz dieser Fortschritte werden die Reduktionsziele bisher nicht erreicht und es stellt sich zunehmend die Frage, wie die gesellschaftliche Zustimmung zu weitergehenden Maßnahmen gestärkt werden kann. In der interdisziplinären Klimaringvorlesung „TU Berlin for Future“ wird auch im Wintersemester 2024/25 von TU-Wissenschaftler*innen und externen Expert*innen ab dem ab dem 21. Oktober 2024 ein breites Themenspektrum rund um Klimaschutz behandelt. Neben Studierenden sind auch externe Gäste willkommen. Externe Gäste melden sich bitte per E-Mail an Emely Hannemann (emely.hannemann@campus.tu-berlin.de) an. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.

FU Berlin: Campustage für Schülerinnen


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das MINToring-Programm für Schülerinnen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, an verschiedenen Campustagen in den Studienalltag hineinzublicken. Folgende Campustage finden statt: Campustag Informatik (23.10.2024) und Campustag Physik (25.10.2024).

Die Campustage finden an der Freien Universität Berlin statt und sind für Schülerinnen* ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere Schülerinnen* können trotzdem gerne teilnehmen. Interessierte melden sich per E-Mail an (MINToring@fu-berlin.de).

Chemkids: Rundis Bananen-Tattoos


Foto: © Maxim Potkin ❄, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Bananen-Tattoos” beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Warum wird die Banane braun? Was sind Enzyme und welche sind für die Braunfärbung verantwortlich? Welchen biologischen Nutzen hat die Braunfärbung?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2024.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen