Seite wählen

Unterrichtseinheit

Material und Wettbewerb: KI in den Unterricht bringen


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

9. Oktober 2024: Science on Stage hat das Unterrichtsmaterial „KI im MINT-Unterricht“ veröffentlicht. Es besteht aus fünf innovativen Einheiten, die von Lehrkräften entwickelt und in der Praxis erprobt wurden. Das Material richtet sich sowohl an Lehrkräfte mit als auch an Lehrkräfte ohne jegliche Vorerfahrung mit dem Thema, von der Primar- bis zur Sekundarstufe II.

Passend zum neuen Material wurde nun auch ein Wettbewerb für Lehrkräfte und ihre Schüler*innen initiiert: Die „KI-Challenge“ lädt dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene KI-Projekte zu entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 23. Februar 2025 möglich.

Unterrichtsmaterial des Monats: MINT-Experimente von Lehrkräften für Lehrkräfte


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

23. September 2024: Bereits seit dem Jahr 2000 macht es sich die irische Delegation bei jedem Europäischen Science on Stage Festival zur Aufgabe, die spannendsten Projektideen zu identifizieren und in einem Buch zu dokumentieren. Im Sinne des internationalen Austausches von guten Unterrichtskonzepten, sind einige dieser Veröffentlichungen inzwischen auch auf Französisch und Deutsch verfügbar.

Unterrichtsmaterial des Monats: Programmieren lernen mit dem nanoBoard


Foto: © AbsolutVision, Unsplash

24. Juli 2024: Vom Festivalprojekt zum Unterrichtsmaterial: Schüler*innen entdecken zunächst elementare Bauteile der Elektrotechnik und löten ihre eigene Platine. Dann tauchen sie in die Welt der Programmierung ein, indem sie einen Mikrocontroller mit Hilfe leicht verständlicher Lernvideos in ihrem eigenen Tempo programmieren. Zusätzlich stehen ihnen eine umfangreiche Formelsammlung, sowie vielfältige Informations- und Arbeitsblätter zur Verfügung. Das Material „Programmieren lernen mit dem nanoBoard“ von Science on Stage richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Klasse und eignet sich für die Fächer Technik, Informatik und Elektrotechnik.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: Künstliche Intelligenz


Foto: © Alex Knight, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beim Schulprojekt I’m a Scientist dreht sich im neuen Schuljahr alles um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Schüler*innen ab Klasse 5 haben dabei wieder die Möglichkeit, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz jetzt schon in unserem Leben spielt. Darüber hinaus beantworten die Wissenschaftler*innen Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.

Vom 23. September bis 2. Oktober 2024 können sich Schüler*innen mit Forschenden zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats austauschen. Anmeldeschluss ist der 1. September 2024 (zur Anmeldung). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Fußball im MINT-Unterricht


Foto: © Emilio Garcia, Unsplash

6. Juni 2024: Demnächst beginnt die Europameisterschaft der Männer im Fußball. Für viele Schülerinnen und Schüler sicher eine aufregende Zeit. Mit dem Unterrichtsmaterial „Fußball im MINT-Unterricht“ von Science on Stage kommt die beliebte Sportart auch ins Klassenzimmer. Von der Messung der Luftdichte im Ball, über den Einfluss von Energy-Drinks auf die körperliche Leistung der Spielerinnen und Spieler bis zur Berechnung der Treffer-Wahrscheinlichkeit bei einem Elfmeter hat dieses Material für alle MINT-Fächer in der Sekundarstufe I und II etwas zu bieten. 

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen