Seite wählen

SCzybik

Chemie: Neue Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler mit mittleren Schulabschluss


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

1. Februar 2024: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) zeichnet die besten Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie nach Ablegen des mittleren Bildungsabschlusses aus. Die Auszeichnung soll das Interesse für Chemie unter den besten Schülerinnen und Schülern festigen und Interesse an einer beruflichen Laufbahn im Bereich der Chemie wecken. Jede Schule, die mit dem mittleren Bildungsabschluss endet (inkl. Abschlussprüfungen und ggf. Feierlichkeiten), darf pro Jahrgang einen Preisträger/eine Preisträgerin vorschlagen. Die Auszeichnung ist dotiert mit 50 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungen zum Thema »Energiesparen«


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM FÜR ENERGIE UND UMWELT PANKOW (SFZ PANKOW) e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im Februar drei Fortbildungen an, die sich mit dem Energiesparen auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern für Energiesparen in der Grundschule am 20. Februar 2024,  Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I) am 22. Februar 2024 und Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)  am 29. Februar 2024.

Ausgezeichnet: Science on Stage Deutschland


Foto: © Science on Stage Deutschland

29. Januar 2024: Am 26. Januar haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an 20 Akteurinnen und Akteure für ihr herausragendes Engagement vergeben. Die ausgezeichneten Initiativen erreichen Menschen mit innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen und befähigen Lernende, aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Die gemeinnützige Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland e.V. überzeugte die Jury dabei durch ihr beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. So steht das Thema „MINT-Bildung für eine nachhaltige Bildung“ nicht nur bei der zweijährlichen Bildungsmesse „Science on Stage Festival“ im Mittelpunkt, sondern auch bei den Unterrichtsmaterialien, die der Verein erstellt. Mehr zur Arbeit von Science on Stage finden Sie hier.

Das MINT-Netz Berlin-Brandenburg gratuliert Science on Stage ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.

Bitkom-Bildungskonferenz


Foto: © Jan Vašek, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen Lehrenden und Lernenden an die Hand gegeben werden, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? Unter anderem diesen Fragen geht die virtuelle Bitkom-Bildungskonferenz am 13. und 14. März 2024 nach. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen