Seite wählen

Wettbewerb

Neue Wettbewerbsrunde: Jugend forscht


Foto: © Juan Marin, Unsplash

WETTBEWERB: Bis zum 30. November 2024 sind Anmeldungen für die neue Wettbewerbsrunde Jugend forscht möglich, das Motto lautet in diesem Jahr „Macht aus Fragen Antworten!“. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren.

Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend.

Für Betreuende werden regelmäßig Online-Schulungen angeboten, so zum Beispiel am 11. September ab 17 Uhr: „Jugend forscht für Einsteigende“.

Lyrikwettbewerb: green poems


Foto: © Dylan Gillis, Unsplash

WETTBEWERB: Beim Lyrikwettbewerb „green poems“ werden Gedichte, sprachliche Kunstwerke und kraftvolle Worte zur Klimakrise gesucht, die wachrütteln oder mit entwaffnender Einfachheit das Offensichtliche vor Augen führen, die zum Umdenken und Handeln bringen und die den Kampfgeist wecken. Teilnehmen dürfen Autorinnen und Autoren von 10 Jahren bis 26 Jahren – als Einzelpersonen oder Autor:innen-Team. Die Einreichung von Beiträgen ist bis zum 31. Oktober 2024 möglich. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.

Deutscher Jugend-Naturschutzpreis

Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

WETTBEWERB: Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft. Unter diesem Motto richtet das Bundesamt für Naturschutz in diesem Jahr zum ersten Mal den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis aus. Mit dem Preis sollen Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet und sichtbar gemacht werden.

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 – 21 Jahren sind herzlich eingeladen, sich als Einzelperson oder auch als Gruppe bis 30. Juni 2024 zu bewerben. Für die Juryentscheidung sind folgende Punkte wichtig: Das Vorhaben leistet einen Beitrag zum Erhalt oder zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt, es ist neuartig, innovativ und originell, zudem stärkt das Vorhaben das Wissen und das Bewusstsein für die Bedeutung von biologischer Vielfalt und es hat Modellcharakter und Multiplikationswirkung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Internationale BiologieOlympiade


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

WETTBEWERB: Die Internationale BiologieOlympiade ist ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schülerinnen und Schüler leistungsorientiert mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen. Das Auswahlverfahren in Deutschland für die 36. BiologieOlympiade 2025 verläuft über vier Runden. In der ersten Runde ist die Teilnahme bis 26. September 2024 möglich.

Mitmachen können alle, die sich gerne mit Biologie beschäftigen, am 1. Juli im Jahr des Internationalen Wettbewerbs noch keine 20 Jahre alt sind und eine weiterführende Schule besuchen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesucht: Junge Held*innen


Foto: © Emiel Molenaar, Unsplash

WETTBEWERB: In keiner anderen deutschen Großstadt leben so viele Wildtiere wie in Berlin. So brüten zwischen Bäumen, Sträuchern und Häusern allein 133 verschiedene Vogelarten. Unter dem Motto “Zurück zur Natur!” ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von Projektideen für ein artenreiches Berlin auf. Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen (ganze Klassen, aber auch Schüler*innen-Gruppen von min. 3 Personen unter der Anleitung einer Lehrperson). Einsendeschluss ist der 24. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen