-->

Technik-Camp in den Sommerferien


Foto: © Teichmann, girlsatec

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch dieses Jahr findet wieder das kostenfreie ,,Technik-Camp in den Sommerferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse statt – der erste Durchgang vom 17.-21. Juli 2023, der zweite vom 21.-25. August 2023. Der fünftägige Kurs findet beim ABB Ausbildungszentrum Berlin statt und wird von girlsatec angeboten. Die Anmeldung ist hier möglich.

abi>>: Typisch war gestern: Sei einfach du!


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

15. März 2023: Jugendliche wollen einen Beruf finden, der ihren Neigungen und Talenten unabhängig von Rollenbildern und Klischees am meisten entspricht. Die neue Sonderausgabe abi»“Typisch war gestern: Sei einfach du!” der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie vorurteilsfreie Berufswahl gelingen kann. Das Heft wird kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II durch die Bundesagentur für Arbeit versandt und steht als Download bereit.

Mercedes-Benz AG: Ausbildung live


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 29. Juni 2022 können bei der Mercedes-Benz AG, Werk Berlin alle interessierten Schülerinnen & Schüler von 08.00 bis 13.00 Uhr Einblicke in die Ausbildung erhalten.

Unter dem Motto „Nutze die Chance und gestalte mit uns die Zukunft der Mobilität!“ haben alle an einer Ausbildung oder einem dualen Studium Interessierten die Gelegenheit

  • Mercedes-Benz-Luft zu schnuppern und das Unternehmen kennenzulernen

  • Informationen über die technischen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie das Auswahlverfahren zu bekommen

  • sich mit Auszubildenden, Studierenden und Ausbilderinnen & Ausbildern auszutauschen

Continue Reading »

abi>>: Typisch Frau, typisch Mann?


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

17. März 2022: Jugendliche wollen einen Beruf finden, der ihren Neigungen und Talenten unabhängig von Rollenbildern und Klischees am meisten entspricht. Die neue Sonderausgabe abi» extra “Typisch Frau, typisch Mann?” der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie vorurteilsfreie Berufswahl gelingen kann. Das Heft wird kostenfrei an alle Schulen der Sekundarstufe II durch die Bundesagentur für Arbeit versandt und steht als Download bereit.

Berufliche Orientierung: Triff deine Botschafterin online


Foto: © science photo, Fotolia

Berlin, 6. April 2021: „Triff deine Botschafterin online“ ist ein neues Online-Angebot von girlsatec. Hierfür können Lehrkräfte aller Berliner und Brandenburger Schulen einen Termin für eine Videokonferenz für ihre Schulklasse vereinbaren. Die Botschafterinnen sind junge Frauen, die sich aktuell in einer Ausbildung in den folgenden Berufen befinden oder diese bereits abgeschlossen haben: Zerspanungsmechanikerin, Mechatronikerin, Werkzeugmechanikerin, Industriemechanikerin, Elektronikerin für Automatisierungstechnik, Elektronikerin für Betriebstechnik und Technische Systemplanerin. Die Botschafterinnen berichten über ihre Berufswahl, berufliche Stationen, den Ausbildungsablauf, Inhalte und Tätigkeiten in der Ausbildung. Weitere Informationen zum Online-Angebot und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

Mehr Frauen in Technikunternehmen: MINTtoolbox


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 8. Februar 2021: Wie finden Unternehmen mehr weibliche Bewerber für MINT-Berufe? Wie kann ein frauen- und familienfreundliches Betriebsklima aussehen? Antworten gibt es im Online-Tool MINTtoolbox. In der Rubrik “Junge Frauen begeistern” können Sie auf zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus kleineren und mittleren Unternehmen zugreifen – von Ideen für lebendige Betriebserkundungen bis hin zu Mentoring-Programmen für junge Frauen.

Girls’Day 2021


Foto: © kompetenzz.de

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Start frei für das den Girls’Day 2021: das Buchungsradar ist geöffnet. Die Anmeldungen der Schülerinnen sind willkommen unter www.girls-day.de. Am 22. April 2021 bieten Unternehmen und Institutionen Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an – überwiegend digitale Angebote sind dabei. In Brandenburg findet analog der Zukunftstag für Schülerinnen ab der 7. Klasse statt.

Berufliche Orientierung – Handreichung Naturwissenschaften erschienen


Foto: © Bill Oxford, Unsplash

Berlin, 18. Dezember 2020: Für die MINT-Berufe hat “Komm, mach MINT” Broschüren erstellt, in denen Berufs- und Studienmöglichkeiten in den Berufsfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Energie vorgestellt werden und Auszubildende, Studierende und Berufstätige einen Einblick in ihren Berufsalltag geben. Handreichungen zu den einzelnen Broschüren unterstützen Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz im Unterricht. Die jetzt erschienene Handreichung Naturwissenschaften komplettiert das Angebot. Alle Broschüren und Handreichungen können hier kostenlos bestellt werden und stehen als Download zur Verfügung.

CODE{affair} 2020: Die Zukunft beginnt jetzt


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, welche Bedeutung digitale Technologien für unsere Gesellschaft haben. Die Online-Konferenz CODE{affair} 2020 am 10. Dezember 2020 bietet Inspiration für Bildungs- und Qualifizierungsinteressierte und gibt konkrete Anregung für die praktische Gestaltung von Lernmöglichkeiten von der Schule über die Berufliche Orientierung bis hin zur Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

GetIT – jetzt anmelden


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

Berlin, 27. Oktober 2020: Gemeinsam mit dem Partner Future Foundations aus London startet MINT Zukunft e.V. im Schuljahr 2020/21 ein spannendes Programm, genannt GetIT, zur Förderung von IT-Kompetenzen und digitalen Fähigkeiten der Schüler*innen, mit dem besonderen Fokus auf Mädchen aller Schulformen. 12- bis 14-jährige Schüler*innen sollen eine App entwickeln, die hilft, reale Probleme zu lösen und echte, greifbare soziale Veränderungen zu erzielen (eine „App für eine bessere Welt“). Das Programm wird ausschließlich virtuell stattfinden und ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 21.11.2020 möglich, allerdings steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Weitere Informationen zu GetIT finden Sie hier

Older posts »