Seite wählen

Jahresendspurt: Kids Digilab

Seit Ende Oktober sind die Angebote des Kids Digilab bis zum Jahresende für die Buchung online. Kitagruppen und Schulklassen können dann wieder...

Berlin Science Week im November

Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und...

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Stiftung Kinder forschen: MINTplus-Webinare


Foto: © Anna Samoylova, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Was meint Visionsentwicklung eigentlich und wie macht man es „richtig“?Warum braucht eine gute MINT-Bildung Bewegung? In der neuen Webinarreihe „MINTplus“ der Stiftung Kinder forschen wird über den Tellerrand der MINT-Bildung geschaut und spannende Themen zusammengebracht. Folgende Webinare sind u.a. geplant: „MINTplus Visionsentwicklung: Warum Kitas ihre Zukunft mitgestalten sollten“ am 24. April 2024, „MINTplus Bewegung: Raum schaffen für bewegtes Denken“ am 11. Juni 2024 und „MINTplus Natur: Die faszinierende Welt des Lernraums Wald“ am 21. November 2024.

HPI-Schülerkolleg im Schuljahr 2024/25


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

1. Februar 2024: Das HPI-Schülerkolleg ist ein kostenfreies Jahresprogramm des Hasso-Plattner-Instituts für an IT interessierte Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg ab Klasse 7 bis 12. Wer Interesse hat, kann sich vom 1.2. bis 30.4.2024 für das Schuljahr 2024/25 bewerben, alle Informationen dazu gibt es hier.

Chemie: Neue Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler mit mittleren Schulabschluss


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

1. Februar 2024: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) zeichnet die besten Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie nach Ablegen des mittleren Bildungsabschlusses aus. Die Auszeichnung soll das Interesse für Chemie unter den besten Schülerinnen und Schülern festigen und Interesse an einer beruflichen Laufbahn im Bereich der Chemie wecken. Jede Schule, die mit dem mittleren Bildungsabschluss endet (inkl. Abschlussprüfungen und ggf. Feierlichkeiten), darf pro Jahrgang einen Preisträger/eine Preisträgerin vorschlagen. Die Auszeichnung ist dotiert mit 50 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fortbildungen zum Thema »Energiesparen«


Foto: © Sven Brandsma, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ein vernünftiger und schonender Umgang mit den Ressourcen wird für uns alle immer relevanter. In Kooperation mit den Lehrkräften des SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM FÜR ENERGIE UND UMWELT PANKOW (SFZ PANKOW) e.V. am Robert-Havemann-Gymnasium bietet die junior1stein Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die Grundschule, Sek. I und Sek. II im Februar drei Fortbildungen an, die sich mit dem Energiesparen auseinandersetzen und Unterrichtskonzepte vorstellen. Das Besondere: Alle teilnehmenden Schulen werden auf der zweistündigen Fortbildung kostenfrei die Hardware-Ausstattung mitbekommen, die notwendig ist, um die Unterrichtseinheiten durchführen zu können. Weitere Informationen finden Sie online hier und in den Veranstaltungsflyern für Energiesparen in der Grundschule am 20. Februar 2024,  Energiesparen in der Schule (Sekundarstufe I) am 22. Februar 2024 und Thermografie – Wärme, Energie und Umwelt (Sekundarstufe II)  am 29. Februar 2024.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen