Seite wählen

Ferienangebote für einen großartigen Sommer

Ein tolles Angebot für Kinder ist das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Berliner Stadtmission. Von Montag bis Freitag können teilnehmende Kinder...

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Fortbildung „Design Thinking in MINT“ in Potsdam – bis 21. Januar anmelden


Foto: © Siemens Stiftung, Sebastian Isacu

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Design Thinking ist ein kreativer und innovativer Ansatz zur schrittweisen Erarbeitung von Lösungen für komplexe Probleme, der sich zunehmend auch im Schulunterricht durchsetzt. Aufgrund der strukturierten und zugleich intuitiven Arbeitsweise regt die Methode zur Entwicklung echter und brauchbarer Innovation an, sie fördert kritisches Denken, kreative Problemlösungskompetenzen und die Zusammenarbeit in Gruppen.

In der kostenlosen Lehrkräfte-Fortbildung “Design Thinking in MINT” der Siemens Stiftung und der HPI School of Design Thinking, lernen MINT-Lehrkräfte die Lehr- und Lernmethode über einen Zeitraum von drei Monaten kennen und erarbeiten dabei ein eigenes Design-Thinking-Projekt. Der Präsenzteil der nächsten Blended-Learning-Fortbildung wird vom 15. bis 17. Februar 2024 an der HPI School of Design Thinking in Potsdam stattfinden.

Anmeldeschluss ist der 21. Januar 2024. Weitere Informationen zum Ablauf der Fortbildung und zur Methode Design Thinking finden Sie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht. Hier geht es direkt zum Anmeldeformular.

I’m a Scientist, get me out of here! – neue Runde: Künstliche Intelligenz


Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Schulprojekt I’m a Scientist startet mit dem thematischen Schwerpunkt KI in das neue Jahr. In der Themenrunde „Künstliche Intelligenz“ wird Schüler*innen wieder die Möglichkeit gegeben, Wissenschaftler*innen direkt Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz jetzt schon in unserem Leben spielt. Dabei können Fragen wie „Braucht man viel Vorstellungskraft und Fantasie, um eine KI zu programmieren?“, „Wie wird KI unser Leben in Zukunft verändern?“ oder „Kann sich eine KI selbst weiterentwickeln?“ gestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus beantworten die Forschenden Fragen zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben und Werdegang.

mehr lesen…

Jugendwettbewerb Informatik 2024


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

WETTBEWERB: Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13, prinzipiell ist aber eine Teilnahme ab Jahrgangsstufe 3 möglich. Noch bis zum 3. März 2024 ist die Teilnahme am Probewettbewerb möglich. Er bietet die Möglichkeit das Wettbewerbssystem unter Wettbewerbsbedingungen auszuprobieren. Im Zeitraum 4. März bis 17. März 2024 können alle angemeldeten Schüler*innen an der 1. Wettbewerbsrunde teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt (letztmalig) anmelden: KlimaPakete


Foto: © Tobias Weinhold, Unsplash

12. Januar 2024: Für das zweite Halbjahr können sich Schulen und Bildungseinrichtungen (letztmalig) bis 19. Februar 2024 beim Programm KlimaPakete anmelden. Umgesetzt wird KlimaPakete von BildungsCent e.V., die Teilnahme ist kostenlos. Jede Schule oder Bildungseinrichtung kann nur einmal teilnehmen.

Ab März 2024 erhalten teilnehmende Schulen sechs KlimaPakete (Startpaket, Land- & Forstwirtschaft, Verkehr, Industrie, Energie, Gebäude). Die Pakete enthalten vielfältige Informationen und aktivierende Materialien, mit denen Schüler*innen der Klassenstufen 5-13 direkt ins Handeln kommen können. Im Zentrum des Programms stehen Klimaschutz-Aktionen vor Ort, zum Beispiel eine klimafreundliche Woche oder eine Fahrrad-Woche.

„echt jetzt?“ – Leseförderung und MINT-Bildung in der Grundschule


Foto: © Johnny McClung, Unsplash

11. Januar 2024: Um die Lesekompetenz und forschendes Lernen in der MINT-Bildung zu fördern, haben die Stiftung Kinder forschen und die Stiftung Lesen gemeinsam das Kindermagazin „echt jetzt?“ für den Einsatz im Sachunterricht der 3. und 4. Klasse entwickelt. Neben dem Magazin bietet „echt jetzt?“ Grundschullehrkräften ein kostenloses Online-Fortbildungsangebot sowie digitale Begleitmaterialien zur Unterrichtsgestaltung an.

Bis 31. Januar 2024 können sich interessierte Grundschulen dafür registrieren, das gedruckte Magazin in Klassenstärke zu erhalten. Informationen dazu finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen