Seite wählen

Jahresendspurt: Kids Digilab

Seit Ende Oktober sind die Angebote des Kids Digilab bis zum Jahresende für die Buchung online. Kitagruppen und Schulklassen können dann wieder...

Berlin Science Week im November

Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und...

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Lernplattform TüftelLab digital


Foto: © Marvin Meyer, Unsplash

19. Februar 2024: Neben dem Makerspace im TüftelLab (u.a.) in Berlin gibt es auch das digitale TüftelLab. Dieses macht es möglich – auch ohne einen Besuch im Makerspace vor Ort – gemeinsam oder alleine zu tüfteln, egal, wo man sich befindet. Die Lernplattform TüftelLab digital bietet dafür alles, was man braucht: Videos für grundlegende Einführungen zu digitalen Tools, Projektideen als Selbstlernkurse bis hin zu Arbeitsblättern und Konzepte für den Unterricht oder einen gemeinsamen Workshop. 

Unterrichtseinheit des Monats: Das Karneval-Punkte-Spiel


Foto: © Jason Leung, Unsplash

15. Februar 2024: Bunte Kostüme, Masken, Straßenumzüge – auch wenn Fasching bereits gefeiert wurde, mit der Unterrichtseinheit „Das Karneval-Punkte-Spiel“ von Science on Stage lassen sich die Festlichkeiten im Klassenzimmer noch etwas verlängern. Während die Lehrkraft eine kurze Geschichte vorliest, folgen die Kinder den Anweisungen und kleben sich gegenseitig farbige Klebepunkte ins Gesicht. Anschließend sprechen sie über ihre Beobachtungen. Die Einheit ist Teil des Kapitels „Badezimmerzauber“ aus dem Unterrichtsmaterial „Lilus Haus – Sprachförderung mit Experimenten“ und steht digital zur Verfügung.

Berufe mit Zukunft in der Metall- und Elektroindustrie


Foto: © VME, Leo Seidel

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Berufe der M+E-Industrie sind Zukunftsberufe – ihre vielfältigen und interessanten Facetten können Lehrkräfte am 21. März 2024 bei einer Lehrkräftefortbildung am Standort ABB Ausbildungszentrum in Berlin entdecken.

Der M+E-InfoTruck informiert Schülerinnen und Schüler regelmäßig über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in der Metall- und Elektroindustrie. Viele Auszubildende dieses Industriezweigs absolvieren ihre Grundausbildung im ABB Ausbildungszentrum.

mehr lesen…

Tag der Ausbildung Metall Brandenburg


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 7. März 2024 findet der virtuelle “Ausbildungstag Metall Brandenburg” statt. Organisiert von der Wirtschaftsförderung Brandenburg stehen an diesem Tag die Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten rund um den Werkstoff Metall im Mittelpunkt.

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Schule“ stellen sich Unternehmen mit ihren Ausbildungsangeboten vor, zum anderen besteht die Möglichkeit, mit Auszubildenden, Ausbilder:innen und Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zu Ablauf und Programm finden Sie hier.

MINT-Studienorientierungsprogramm: Talent Take Off


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Vom 25. bis 30. März 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 statt. Ziel: Mehr Durchblick im Dschungel der MINT-Studienfächer. Für das Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft und Femtec (Technische Universität Berlin) beträgt die Teilnahmegebühr 100 Euro (Frühbucher: 70 Euro) und kann bei Bedarf reduziert werden. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen