Seite wählen

Ferienangebote für einen großartigen Sommer

Ein tolles Angebot für Kinder ist das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ der Berliner Stadtmission. Von Montag bis Freitag können teilnehmende Kinder...

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

Mit dem Super-Ferien-Pass gratis unterwegs

Die Ferien stehen an, viele Kinder und Jugendliche verbringen sie in der Stadt. Damit ihnen an den freien Tagen nicht langweilig wird, gibt es...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Gesucht: Junge Held*innen


Foto: © Emiel Molenaar, Unsplash

WETTBEWERB: In keiner anderen deutschen Großstadt leben so viele Wildtiere wie in Berlin. So brüten zwischen Bäumen, Sträuchern und Häusern allein 133 verschiedene Vogelarten. Unter dem Motto “Zurück zur Natur!” ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von Projektideen für ein artenreiches Berlin auf. Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen (ganze Klassen, aber auch Schüler*innen-Gruppen von min. 3 Personen unter der Anleitung einer Lehrperson). Einsendeschluss ist der 24. Juni 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

kompakt Magazin: Maritime Technik


Foto: © FH Kiel, Josephine Brunn

24. April 2024: Rund 71 % der unserer Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Trotz dieses großen Anteils, ist der Bereich der Maritimen Technik relativ unbekannt oder wird sogar unterschätzt. Wie viele Einsatzgebiete es für Ingenieur*innen in der Maritimen Technik gibt, zeigt die aktuelle kompakt-Ausgabe “Maritime Technik” von thinkING.

“kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

KI im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten

Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

23. April 2024: Die Robert Bosch Stiftung bringt im Innovationslabor „Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten“ Schulen zusammen, die die Potenziale von KI im Unterricht erkennen und auf diese Weise Unterricht mit digitalisierten Mittel qualitativ verbessern wollen. Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder freier Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis 15. Mai 2024 mit einer umsetzungsnahen Idee bzw. einem Konzept für den Einsatz von KI im Unterricht für die Teilnahme am einjährigen Innovationslabor hier bewerben. 

Jetzt anmelden: Mädchen-Technik-Kongress


Foto: © Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie c/o Ferdinand-Braun-Institut (FBH) Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

VERANSTALTUGSHINWEIS: Am 17. Oktober 2024 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof in Workshops wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen.

Außerdem können sich die Mädchen bei dem gemeinsamen Rahmenprogramm zu technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen und Berufsausbildungen informieren und bekommen einen Einblick in mögliche Karrierewege. Zusätzlich erfahren sie mehr über die Ausbildungs- und Praktikumsangebote verschiedener Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.anh-berlin.de/mtk.

Bis 12. Juni 2024 ist es möglich, Plätze für interessierte Schüler*Innen zu reservieren. Dafür bitte eine E-Mail an anh@fbh-berlin.de senden und Folgendes benennen:

1.) Name der Schule
2.) Anzahl der Schüler*Innen
3.) Klassenstufe

Auch Einzelanmeldungen sind möglich.

MS Wissenschaft: Freiheit


Foto: © Clément Falize, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Auch im Wissenschaftsjahr 2024 ist die MS Wissenschaft auf Tour – diesmal zum Thema “Freiheit”. Die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft nähert sich dem Thema aus ganz verschiedenen Perspektiven, u.a. geht es auch um Künstliche Intelligenz, den Umgang mit dem Klimawandel bis zum Fahrsimulator.

In der Region Berlin-Brandenburg werden folgende Stationen angesteuert: Berlin-Mitte (14.5.), Berlin-Tegel (15.-19.5.), Oranienburg (20.-23.5.), Potsdam (24.-27.5.) und Brandenburg an der Havel (28.-30.5.).

Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet ist. Der Eintritt ist frei. Für Klassen sind Gruppenbuchungen möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen