Seite wählen

Berlin Science Week im November

Vom 1. bis 10. November 2025 kommen in Berlin wieder Forschende und Wissenschaftsbegeisterte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und...

Code Week Germany 2025

Vom 11. bis 26. Oktober wird überall in Europa gebastelt, getüftelt und programmiert. Schulen, Bibliotheken, Hochschulen und viele mehr laden...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

FU Berlin: Campustage für Schülerinnen


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das MINToring-Programm für Schülerinnen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, an verschiedenen Campustagen in den Studienalltag hineinzublicken. Folgende Campustage finden statt: Campustag Informatik (23.10.2024) und Campustag Physik (25.10.2024).

Die Campustage finden an der Freien Universität Berlin statt und sind für Schülerinnen* ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere Schülerinnen* können trotzdem gerne teilnehmen. Interessierte melden sich per E-Mail an (MINToring@fu-berlin.de).

Chemkids: Rundis Bananen-Tattoos


Foto: © Maxim Potkin ❄, Unsplash

WETTBEWERB: Der Schülerwettbewerb Chemkids ist mit einer neuen Experimentieraufgabe am Start. Die aktuelle Aufgabe “Rundis Bananen-Tattoos” beschäftigt sich u.a. mit folgenden Fragen: Warum wird die Banane braun? Was sind Enzyme und welche sind für die Braunfärbung verantwortlich? Welchen biologischen Nutzen hat die Braunfärbung?

Die neue Aufgabe des Chemkids-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 ist zu finden unter www.chemkids.de. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2024.

Deep Dive: Berufs- und Studienwahlentscheidung Informatik


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Warum entscheiden sich Jugendliche und junge Erwachsene für oder gegen die Informatik? In der Informatik – wie in vielen MINT-Bereichen – liegt die Geschlechterverteilung in der Arbeitswelt immer noch weit unter einer Gleichverteilung. Im Deep Dive (online) am 9. Oktober 2024 (10.00-11.30 Uhr) berichten Professorinnen aus dem Forschungsinkubator „Young Women in STEM“ der IU Internationalen Hochschule, über erste Ergebnisse aus der aktuellen Studie BESTWIN. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

KinderUni Lichtenberg


Foto: © Nathan Dumlao, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die KinderUni Lichtenberg (kurz: KUL) ist eine Veranstaltungsreihe für neugierige Kinder ab acht Jahren. Jedes Jahr im November halten Professorinnen und Professoren in einem  Hörsaal in der HTW Berlin Vorlesungen aus ihren Fachgebieten.

Am 2. November 2024 findet die diesjährige Auftaktveranstaltung statt – “KULer Tag der Wissenschaft”, danach folgen die Vorlesungen, z. B. am 9.11. “Wie kann man in den Kopf schauen?” und am 16.11. “Algorithmus – wer bist du?”.

Weitere Informationen zur KinderUni Lichtenberg finden Sie hier.

Forscht mit! – Klimawandel – begreifen und handeln


Foto: © NOAA, Unsplash

26. September 2024: In der aktuellen Ausgabe des Magazins »Forscht mit!« der Stiftung Kinder forschen geht es u.a. um die Fragen: Wie kommt der Strom vom Windrad in die Steckdose? Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? 

Kitas, Horte und Grundschulen, die bei der Stiftung Kinder forschen mitmachen, erhalten die aktuelle Print-Ausgabe des Magazins »Forscht mit!”« automatisch zugeschickt. Gedruckte Ausgaben können gekauft werden. Kostenfrei für alle steht der Download bereit.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen