Seite wählen

Digitale Zukunft gestalten – mit dem HPI

Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie du die Digitale Zukunft selbst mitgestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt dir in seinem...

MINTamMITTWOCH

Der MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) bietet dieses Format jetzt seit gut zwei Jahren an. In einem Zeitfenster von etwa 60...

Wir sind das MINTNetz!

In eigener Sache: Seit 2009 bringt unser MINTNetz Unternehmen, Bildungsinstitutionen, Ministerien, Verbände und andere Akteur:innen der...

girlsatec.de – Technik-Camps für Schüler:innen

Im Rahmen der Initiative girlsatec gibt es im Berliner ABB Ausbildungszentrum wieder viele Angebote für Technik-Camps für Mädchen in den Schulferien (sollten Plätze frei bleiben, können gern auch Jungs teilnehmen).

Jugend hackt: Hackday


Foto: © Jason Goodman, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 3. Oktober veranstaltet Jugend hackt einen ganztägigen Workshop-Tag für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Jugendkulturzentrum Königstadt im Prenzlauer Berg. Die kostenlose Veranstaltung geht von 14 bis 22 Uhr und richtet sich an Jugendliche mit Interesse am kreativen Umgang mit Computern und Technik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Im Jugendkulturzentrum werden verschiedene Mitmachstationen aufgebaut, dazu gibt es verschiedene Kurz-Vorträge. Zum digitalen Basteln werden Geräte wie 3D-Drucker, programmierbare Stickmaschine und Lasercutter mitgebracht, in Workshops geht es u.a. um Künstliche Intelligenz, Desinformation im Internet oder einen Einstieg ins Coden. Die Jugendlichen können dabei im Laufe des Tages frei an mehreren der Angebote teilnehmen.

Anmeldung bis 25.9. – weitere Informationen dazu und zum Programm finden sich hier und im Veranstaltungsflyer (PDF).

Die Abrafaxe im Land Brandenburg – Das Geheimnis der Uferschnepfe


Foto: © Bernd Klutsch, Unsplash

17. September 2024: Um Kindern und Jugendlichen den Natur- und Artenschutz näherzubringen, hat das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium mit dem „MOSAIK Steinchen und Steinchen Verlag Berlin“ eindas Comic-Sonderheft „Die Abrafaxe im Land Brandenburg – Das Geheimnis der Uferschnepfe“ aufgelegt. Die Abrafaxe gehen auf Erkundungstour ins Havelland und lernen dort u.a. das Geheimnis der Uferschnepfe kennen.

Das Sonderheft steht als Download zur Verfügung und kann (solange der Vorrat reicht) auch als Printheft bestellt werden. Der Versand erfolgt prioritär in der Region Brandenburg und Berlin, pro Bestellung werden maximal 5 Hefte versandt.

Akademievorträge an brandenburgischen Schulen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

17. September 2024: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt zusammen mit dem Brandenburger Bildungsministerium auch im Schuljahr 2024/25 die Veranstaltungsreihe „Akademievorträge an brandenburgischen Schulen“ fort. Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie kommen in die Schulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II in ihren Vorträgen die Faszination von Wissenschaft, viele Vorträge werden aber auch im Online-Format angeboten. Der Themenkatalog für das Schuljahr 2024/25 beinhaltet wieder viele Vorträge zu MINT-Themen. Anmeldeschluss für Schulen ist der 12. Oktober 2024, Anmeldungen sind über das Anmeldeformular möglich.

TüftelLab – neuer Standort in Berlin


Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

16. September 2024: In Kooperation mit Junge Tüftler*innen eröffnet die Siemens Stiftung im MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin einen Erfahrungsraum für Lehrkräfte und ihre Schüler:innen. Im TüftelLab sollen in den geplanten Workshops Schüler:innen nach dem Ansatz der Maker Education spielerisch nach eigenen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt werden. Gleichzeitig können Lehrkräfte an Fortbildungen teilnehmen, um den spielerischen Ansatz didaktisch sinnvoll in ihren Unterricht zu implementieren und mit eigenen Konzepten zu verzahnen. Das TüftelLab eröffnet im Winter – bereits können sich Interessierte hier registrieren.

Stiftung Kinder forschen: Kartensets


Foto: © Ashton Bingham, Unsplash

13. September 2024: Auf dem Campus von Stiftung Kinder forschen finden Erzieher*innen und Lehrkräfte aus Kita und Grundschule  zahlreiche Kartensets. Auf den Karten für Kinder finden sich mehrere Forschungsideen zum Entdecken von Magnetismus, technische Ideen oder Experimente mit verschiedenen Elementen, sowie Tipps zur Lernbegleitung. Zusätzlich gibt es mehrere Praxiskartensets, etwa zum Technikkreis, Informatik oder BNE, auf denen Erzieher*innen und Lehrkräfte Anregungen finden, um Kinder beim Forschen und Entdecken zu begleiten.

VME Logo

mint-netz.de ist eine Plattform des Verbands der Metall- und Elektroindustrie

Veranstaltungen